Zweieinhalb Wochen voller neuer Erfahrungen: Bis Bald, V-Varen!

Anfang der Woche ging für eine Delegation des japanischen Partnervereins V-Varen Nagasaki eine ereignisreiche Zeit zu Ende: Zwischen deutscher Kultur und Leverkusener Fußball-Tradition erhielten die angereisten Spieler, Trainer und Offizielle des Zweitligisten nicht nur einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Bundesligisten, sondern sammelten auch Eindrücke, die weit über den Fußballsport hinausgehen.
crop_20230305_B04_vs_Hertha_Berlin_65144.jpg

Die Nachwuchsspieler von V-Varen trainierten in den vergangenen Wochen nicht nur mit den Juniorenmannschaften des Werksklubs, sondern absolvierten auch gemeinsame Testspiele mit ihnen. „Die ersten zehn Minuten waren wirklich hart. Wir brauchten glaube ich alle einen Moment, bis wir uns an diese hohe Intensität gewöhnt hatten“, sagte Aoto Nanamure nach dem gemeinsamen Test auf dem Rasen. „Aber es war wirklich cool zu sehen, mit wie viel Energie alle Spieler dabei sind.“

Werkself-Heimspiele als Highlights

Vor der Abreise durfte die japanische Reisegruppe beim Bundesligaduell gegen den aktuellen Meister FC Bayern München dann noch einmal die Heimspiel-Stimmung in der ausverkauften BayArena erleben. Auf die Frage, was das Highlight des Besuchs bei Bayer 04 war, hatte Nanamure eine eindeutige Antwort parat: „Die BayArena und die Spieltage, die wir erleben durften. Die Stimmung ist einfach beeindruckend!“

20230301_JS_V-Varen_0093.jpg

Der Kalender hatte es dabei gut gemeint mit den japanischen Gästen: Gleich drei Heimspiele der Werkself-Profis fielen in die Besuchszeit - und jeweils verließ Bayer 04 als Sieger den Platz. Es setzte Dreier gegen Hertha BSC (4:1), Ferencvaros Budapest (2:0) in der UEFA Europa League und den FC Bayern München (2:1).

Erinnerungen, die für immer Bleiben

Die Gäste aus dem Südwesten Japans werden wohl alle ihrer gesammelten Eindrücke aus der Zeit im Rheinland nicht mehr so schnell vergessen. Eine Sache gibt es dabei, die den Nachwuchstalenten besonders in Erinnerung bleiben wird. Nanamure abschließend: „Etwas, das uns allen im Kopf geblieben ist, ist der Handschlag unter den Spielern nach dem Spielende. Etwas ganz anderes als bei uns, aber definitiv etwas, was wir in Erinnerung behalten werden.“

Über die Partnerschaft:

V-Varen Nagasaki ist bereits seit der Saison 2017/18 Partnerverein von Bayer 04 im Nachwuchsbereich. Seither erfolgt beiderseits ein intensiver Austausch auf sportlicher und kultureller Ebene. Mit den Nachwuchsspielern Aoto Nanamure, Homare Ikeda, Kelshin Mlyazaki, Yuya Iwamoto, Kaihi Nishimura, Hinata Miyazaki sowie den Trainern und Offiziellen Ikebe Tomokazu, Harada Takeo, Yusuke Maeda, Tokunaga Takahiro und Matsushita Toshihiro gastierte vom 1. bis zum 20. März eine zwölfköpfige Delegation in Leverkusen.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen