Die Nachwuchsspieler von V-Varen trainierten in den vergangenen Wochen nicht nur mit den Juniorenmannschaften des Werksklubs, sondern absolvierten auch gemeinsame Testspiele mit ihnen. „Die ersten zehn Minuten waren wirklich hart. Wir brauchten glaube ich alle einen Moment, bis wir uns an diese hohe Intensität gewöhnt hatten“, sagte Aoto Nanamure nach dem gemeinsamen Test auf dem Rasen. „Aber es war wirklich cool zu sehen, mit wie viel Energie alle Spieler dabei sind.“
Vor der Abreise durfte die japanische Reisegruppe beim Bundesligaduell gegen den aktuellen Meister FC Bayern München dann noch einmal die Heimspiel-Stimmung in der ausverkauften BayArena erleben. Auf die Frage, was das Highlight des Besuchs bei Bayer 04 war, hatte Nanamure eine eindeutige Antwort parat: „Die BayArena und die Spieltage, die wir erleben durften. Die Stimmung ist einfach beeindruckend!“
Der Kalender hatte es dabei gut gemeint mit den japanischen Gästen: Gleich drei Heimspiele der Werkself-Profis fielen in die Besuchszeit - und jeweils verließ Bayer 04 als Sieger den Platz. Es setzte Dreier gegen Hertha BSC (4:1), Ferencvaros Budapest (2:0) in der UEFA Europa League und den FC Bayern München (2:1).
Die Gäste aus dem Südwesten Japans werden wohl alle ihrer gesammelten Eindrücke aus der Zeit im Rheinland nicht mehr so schnell vergessen. Eine Sache gibt es dabei, die den Nachwuchstalenten besonders in Erinnerung bleiben wird. Nanamure abschließend: „Etwas, das uns allen im Kopf geblieben ist, ist der Handschlag unter den Spielern nach dem Spielende. Etwas ganz anderes als bei uns, aber definitiv etwas, was wir in Erinnerung behalten werden.“
Über die Partnerschaft:
V-Varen Nagasaki ist bereits seit der Saison 2017/18 Partnerverein von Bayer 04 im Nachwuchsbereich. Seither erfolgt beiderseits ein intensiver Austausch auf sportlicher und kultureller Ebene. Mit den Nachwuchsspielern Aoto Nanamure, Homare Ikeda, Kelshin Mlyazaki, Yuya Iwamoto, Kaihi Nishimura, Hinata Miyazaki sowie den Trainern und Offiziellen Ikebe Tomokazu, Harada Takeo, Yusuke Maeda, Tokunaga Takahiro und Matsushita Toshihiro gastierte vom 1. bis zum 20. März eine zwölfköpfige Delegation in Leverkusen.
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.
Mehr zeigenAm Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Mehr zeigen