U9-Hallenturnier in Amsterdam: 3. Platz
Auf ungewohnt kleinem Spielfeld stellte sich die U9 niederländischer Konkurrenz in Amsterdam und sicherte sich mit engagierten Auftritten am Ende den dritten Platz.
U10-Hallenturnier in Elsefeld: 2. Platz
Sieben Siege und nur eine Niederlage brachten die U10 in Elsefeld in die K.o.-Runde. Dort setzten die 2008er ihren gut Lauf mit Erfolgen gegen den Karlsruher SC im Viertelfinale (1:0) und den 1. FC Köln im Halbfinale (3:0).
Endspiel gegen West-Konkurrente Borussia Mönchengladbach wurde dann eine ganz enge Sache, in der am Ende das Elfmeterschießen entscheiden mussten. Nach einem 4:5 musste sich die U11 von Bayer 04 knapp geschlagen geben und reihte sich auf Platz zwei auf dem Treppchen ein.
U11-Hallenturnier in Riede: 13. Platz
Nach einem guten Start mit zwei Kantersiegen musste sich die U11 beim internationl gut besetzten Turnier in Riede zwei Mal gegen anderen Bundesliga-Nachwuchs geschlagen geben und ging danach in der Silberrunde an den Start.
Dort starteten die Leverkusener Jungs mit vier Punkten gegen Baltics FS aus Lettland (1:1) und Slavia Prag aus Tschechien (3:2). Eine Niederlage gegen Werder Bremen (0:3) brachte die U11 ins Spiel um Platz 13, wo das Team gegen den Hamburger SV mit 4:3 nach Elfmeterschießen die Oberhand behielt.
U12-Hallenturnier in Köln: 2. Platz
U12-Futsalturnier in Eschweiler: 2. Platz
Mit überzeugenden Leistungen spielte sich die U12 beim Turnier von Rhein Süd in Köln in die K.o.-Runde und überzeugte dort mit einem Kantersieg gegen Schalke 04 im Viertelfinale (7:0) und einem ungefährdeten 2:0 im Halbfinale gegen Darmstadt 98.
Erst im Finale musste die U12 ihrem hohen Einsatz und Tempo gegen ein starkes Mainz 05 Tribut zollen und landete so am Ende auf Rang zwei.
Auch einen Tag später beim Futsal-Turnier verschiedener Stützpunkte aus der Region lieferten die Werkself-Talente gute Spiele ab. Ohne Gegentor marschierte die U12 bis ins Endspiel gegen Alemannia Aachen und ging auch dort in Führung. Doch ein abgefälschter Schuss brachte dem Gegner noch das Unentschieden und ins Elfmeterchießen, wo Aachen auch das glücklichere Ende für sich hatte.
Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenZur Feier des Tages jagte eine Wasserdusche die nächste. Kaum hatte der Schiedsrichter abgepfiffen, da kannte der Jubel der U17-Juniorinnen von Bayer 04 keine Grenzen mehr. Durch ein 3:0 (2:0) im letzten Saisonspiel der B-Juniorinnen Regionalliga West sicherte sich das Team von Trainer Lars Heinrichs nach dem Verbandspokal auch die Meisterschaft. Der Doublesieg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg.
Mehr zeigenDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Vorrunden-Gruppen der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Die U19 von Bayer 04 begegnet in der Vorrunde unter anderem Borussia Dortmund, die U17 landete in einer Gruppe unter anderem mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf.
Mehr zeigen