
Reviersportcup: Borussia Dortmund - Bayer 04 U11 1:4
Im Dortmunder Leistungszentrum schenkten sich die U11-Teams der Borussia und Bayer 04 nichts. "Es war lange ein ausgeglichenes Spiel, sehr taktisch", stellte auch Bayer 04-Trainer Sebastian Lang fest.
Trotzdem konnten sich seine Jungs eine 1:0-Führung erarbeiten und nahmen die auch mit in den dritten und letzten Durchgang. Dort bauten die Werkself-Kicker ihren Vorsprung auf, ehe Dortmund durch einen Elfmeter zurück ins Spiel kam.
Aber die 2004er von Bayer 04 ließen nicht locker und zogen mit einem schön direkt verwandelten Freistoß wieder auf 3:1 davon. Damit hatten die Gäste den BVB endgültig geknackt und nahmen am Ende einen 4:1-Erfolg mit nach Leverkusen.
U13-Nachwuchscup: MSV Duisburg - Bayer 04 U13 2:1
Nach einer überzeugenden ersten Halbzeit lag die U13 beim MSV Duisburg mit 1:0 in Führung und hätte durchaus einen noch höheren Vorsprung mit in die zweite Hälfte nehmen können.
Nach einer Fehlerkette in der Bayer 04-Defensiv kam Duisburg durch einen Freistoß aus großer Distanz zum etwas überraschenden 1:1 und war auf einmal wieder im Spiel. "Danach haben wir die Ruhe verloren und unsere Angriffe nicht mehr ordentlich ausgespielt", gab Trainer Maximilian Straub zu.
Duisburg bekämpfte die Werkself-Jungs energisch und nutzte eine weitere Unaufmerksamkeit in der Abwehr zum 2:1. Diesen Vorsprung gab der MSV trotz Anrennens der Bayer 04-Jungs in der Schlussphase nicht mehr her. Die ersten Gegentore im Nachwuchscup bedeuteten damit für die U13 auch die erste Niederlage.
Testspiel: Bayer 04 U10 - RW Ahlen U11 5:6
Einen gebrauchten Tag erwischte die U10 im Test gegen RW Ahlen, meinte auch Trainer Oliver Schwartz: "Irgendwie waren die Jungs weder physisch noch psychisch voll da." Zwar gelangen mit ein paar guten Aktionen eigene Tore, aber Fehler in der Abwehrarbeit begüngstigten auch immer wieder Treffer für die Ahlener, so dass die Gäste mit 6:5 die Oberhand behielten.
Unter der Woche hatten sich die 2007er der Werkself von einer japanischen Auswahl mit 4:4 getrennt.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen