U10-Hallenturnier in Münsingen: 1. Platz
Zwei prall gefüllte Turniertage gegen Top-Konkurrenz standen für die U10 in Münsingen im Kreis Reutlingen auf dem Programm. Nach einer überzeugenden Vorrunde mit drei Siegen und einem Remis beim 2:2 gegen Hertha BSC wuchsen die Anforderungen für die Leverkusener Jungs in der Zwischenrunde - aber gleichzeitig wurden auch die Leistungen immer besser.
Mit einer blitzsauberen Bilanz von vier Siegen gegen die SpVgg Unterhaching (4:1), FC Basel (3:1), RB Leipzig (3:1) und Stuttgarter Kickers (2:1) ging es in der Finalrunde gegen Rapid Wien und erneut Hertha BSC um den Einzug ins Endspiel.
Nach einem 1:0 gegen die Wiener reichte den Bayer 04-Talenten gegen Berlin letztlich ein 1:1, um den sich für das Finale zu qualifizieren. Auch dort wartete mit RB Leipzig ein alter Bekannter.
Wie schon in der Zwischenrunde hatten die jungen Bullen dem Offensivdrang der Leverkusener U10 kaum etwas entgegenzusetzen und so holte sich der Werkself-Nachwuchs mit einem 5:2-Erfolg nach zwei starken Turniertagen verdient den Siegerpokal.
U9-Hallenturnier in Düren: 1. Platz
Auch die U9 brachte den dickst möglichen Pokal mit zurück aus Düren. Dabei gewannen die Bayer 04-Jungs alle ihre Spiele und räumten im Endspiel auch den RSC-Konkurrenten VfL Bochum mit eine 2:1-Erfolg aus dem Weg.
"Die Jungs haben mit viel Offensivspaß gespielt und teilweise schnelle Kombinationen gezeigt", freute sich Trainer Sven Neuhaus über den Auftritt in Düren.
Test: Bayer 04 U11 - SV Wehen-Wiesbaden 11:4
Die U11 hatte bei ihrem ersten Feld-Test im neuen Jahr zunächst ein bisschen zu kämpfen. Im 9er-Duell mit Wehen-Wiesbaden kauften die Gäste mit aggressiver und leidenschaftlicher Verteidigung den Bayer 04-Jungs zunächst den Schneid ab und gingen nicht unverdient mit 2:0 in Führung.
Noch vor dem Ende des ersten Drittels schaffte die U11 den Anschluss und startete dann ab dem zweiten Durchgang durch. "Mit höherem Tempo hat sich die Mannschaft die Spielkontrolle geholt und dann auch die Partie bestimmt", meinte Trainer Sebastian Lang. Tor um Tor setzten sich die Gastgeber ab und holten am Ende einen deutlichen 11:4-Erfolg.
Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigenZwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.
Mehr zeigenAuch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.
Mehr zeigenEine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.
Mehr zeigen