U10 und U9 stürmen ganz nach vorn

Bei internationalen Hallenturnieren setzten sich die jüngeren Bayer 04-Kicker gegen internationale Konkurrenz durch und brachten den Siegerpokal mit nach Hause.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

U10-Hallenturnier in Münsingen: 1. Platz
Zwei prall gefüllte Turniertage gegen Top-Konkurrenz standen für die U10 in Münsingen im Kreis Reutlingen auf dem Programm. Nach einer überzeugenden Vorrunde mit drei Siegen und einem Remis beim 2:2 gegen Hertha BSC wuchsen die Anforderungen für die Leverkusener Jungs in der Zwischenrunde - aber gleichzeitig wurden auch die Leistungen immer besser.

Mit einer blitzsauberen Bilanz von vier Siegen gegen die SpVgg Unterhaching (4:1), FC Basel (3:1), RB Leipzig (3:1) und Stuttgarter Kickers (2:1) ging es in der Finalrunde gegen Rapid Wien und erneut Hertha BSC um den Einzug ins Endspiel.

Nach einem 1:0 gegen die Wiener reichte den Bayer 04-Talenten gegen Berlin letztlich ein 1:1, um den sich für das Finale zu qualifizieren. Auch dort wartete mit RB Leipzig ein alter Bekannter.

Wie schon in der Zwischenrunde hatten die jungen Bullen dem Offensivdrang der Leverkusener U10 kaum etwas entgegenzusetzen und so holte sich der Werkself-Nachwuchs mit einem 5:2-Erfolg nach zwei starken Turniertagen verdient den Siegerpokal.

U9-Hallenturnier in Düren: 1. Platz
Auch die U9 brachte den dickst möglichen Pokal mit zurück aus Düren. Dabei gewannen die Bayer 04-Jungs alle ihre Spiele und räumten im Endspiel auch den RSC-Konkurrenten VfL Bochum mit eine 2:1-Erfolg aus dem Weg.

"Die Jungs haben mit viel Offensivspaß gespielt und teilweise schnelle Kombinationen gezeigt", freute sich Trainer Sven Neuhaus über den Auftritt in Düren.

Test: Bayer 04 U11 - SV Wehen-Wiesbaden 11:4
Die U11 hatte bei ihrem ersten Feld-Test im neuen Jahr zunächst ein bisschen zu kämpfen. Im 9er-Duell mit Wehen-Wiesbaden kauften die Gäste mit aggressiver und leidenschaftlicher Verteidigung den Bayer 04-Jungs zunächst den Schneid ab und gingen nicht unverdient mit 2:0 in Führung.

Noch vor dem Ende des ersten Drittels schaffte die U11 den Anschluss und startete dann ab dem zweiten Durchgang durch. "Mit höherem Tempo hat sich die Mannschaft die Spielkontrolle geholt und dann auch die Partie bestimmt", meinte Trainer Sebastian Lang. Tor um Tor setzten sich die Gastgeber ab und holten am Ende einen deutlichen 11:4-Erfolg.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Kevin Brok
Jugend - 15.09.2025

Nach Berufung von Runge in Profi-Trainerstab: Brok wird U19-Chefcoach, Adam übernimmt U17

Die Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.

Mehr zeigen