U10 in Bewegung: Seilspringen, Jonglieren, Fußball-Artistik

Die U10 ist in einem wichtigen Entwicklungsalter. Für die Viertklässler steht im Sommer der Schritt an die weiterführende Schule an. Sport und überhaupt Bewegung sind in diesem Alter zentral für die nächsten Wachstumsschritte. Alexander Nuss ist Grundschullehrer und seit fast 14 Jahren im Nachwuchsbereich von Bayer 04 als Trainer tätig. Im Interview mit bayer04.de spricht der U10-Trainer über das Heim-Training seiner Mannschaft und sinnvolle Bewegungsmöglichkeiten für zu Hause.
20200923_JS_U10-Mannschaften_0194.jpg

Was hast du für ein Gefühl? Wie haben die Jungs die Zeit im Zeichen der Coronavirus-Pandemie bisher aufgenommen?
Natürlich fehlt ihnen der Fußballplatz, aber im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten sind sie voll dabei. Sie freuen sich auf jedes digitale Treffen und es sind immer alle dabei. Die Gespräche halten uns zusammen und wir bekommen große positive Rückmeldung aus den Familien.

Was ist jetzt besonders wichtig für so junge Fußballer?
Nicht nur für Fußballer, sondern überhaupt für Kinder in diesem Alter ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben, sowohl vom Kopf her als auch vom Körper. Das ist natürlich unter den gegebenen Bedingungen nicht immer einfach, aber genau da liegen für meinen Trainerkollegen Marvin Schmitz und mich die Herausforderungen.

Welche Trainingsinhalte gibt es aktuell für die Jungs?
Wir können jetzt Schwerpunkte setzen, die sonst im Fußballalltag vielleicht nicht so stark präsent sind. Im Moment liegt unser Augenmerk auf Stabilisation, Koordination und Ballgefühl. Das alles muss auf vielleicht drei, vier Quadratmetern stattfinden.

Was kann man in einem solch kleinen Radius überhaupt mit dem Ball machen?
Unter den Bedingungen zu Hause bleibt der Ball natürlich hauptsächlich am Boden. Aber da gibt es schon viele Übungen und Herausforderungen, um sich mit und um den Ball zu bewegen. Das ist dann teilweise schon Fußball-Artistik. (lacht) Wir haben in unseren Einheiten immer einen Teil, in dem die Jungs sich selbst Übungen ausdenken und die dann präsentieren. Da sind mittlerweile Dinge bei herumgekommen, die ich für ihr Alter in meiner Trainerzeit bei Bayer 04 noch nicht gesehen habe. Aber vor allem ist zu sehen, dass sich jeder von Woche zu Woche auf seinem Niveau verbessert. Das bereitet uns große Freude.

Welche weiteren Bewegungsaufgaben gibt es, die den Kindern helfen?
Wie gesagt, geht es viel um Stabilisation und Koordination. Wir bauen klassische Turnübungen wie eine Rolle oder Kerze ein. Wir jonglieren mit unterschiedlichen Gegenständen, um die Auge-Hand-Koordination zu verbessern. Auch Seilspringen gehört regelmäßig dazu, weil das viele Herausforderungen an Kopf und Körper stellt. Es ist für Kinder in diesem Alter wichtig, dass die Übungen vielfältig sind.

Wo holt ihr euch als Trainer Inspiration?
Erst einmal stehen wir im gesamten Trainer-Team von Bayer 04 im engen Austausch. Wir haben verschiedene Gruppen, in denen wir miteinander sprechen. Aktuell haben wir zum Beispiel eine Art Partnerschaft mit der U8, in der wir Inhalte und Challenges zum Teil zwischen Mannschaften hin und her geben. Außerdem hat sich gerade in der Corona-Zeit die Auswahl an Übungen und Möglichkeiten im Internet noch einmal erheblich vergrößert. Marvin und ich entdecken ständig Neues.

Welche Effekte kann das Heim-Training haben?
Was den Fußball angeht, werden wir das natürlich erst sehen, wenn wir wieder auf den Platz dürfen. Aber wie gesagt, können wir gerade Schwerpunkte so deutlich setzen, wie das im Regelbetrieb nicht möglich ist. Wir sehen, wie sich die Jungs entwickeln. Und ich bin absolut gespannt, was sich in puncto Ballbehandlung und Stabilität, zum Beispiel in den Zweikämpfen, getan hat. Aktuell versprechen wir uns von unseren drei Einheiten die Woche, dass wir die Entwicklung der Kinder weiter unterstützen können.

Zum Abschluss noch einmal: Wann würdest du sagen, wäre es für euch als U10 ein gutes Jahr?
So weit zu schauen, ist aktuell ja noch schwieriger als sonst. Ich hoffe, dass wir am Ende des Jahres Fußball spielen und unsere Jungs sich unter den gegebenen Umständen bestmöglich entwickelt haben.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen