Bei der zweiten Auflage waren neben den vielen Torwarttrainern auch Sportfunktionäre sowie Mitarbeitende des Verbands und von Stützpunkten an den Kurtekotten gekommen - unter anderem sogar aus der Schweiz. „Der Mix von Personen aus verschiedenen Positionen hat nochmal einen anderen Dreh reingebracht“, so Jan Conradi, Torwartkoordinator des Leistungszentrums bei Bayer 04. „Neben dem großen Interesse an der Fortbildung spüren wir, dass die Teilnehmer wissbegierig sind, sich im Bereich Torwartspiel weiterzubilden. Das zeigte sich vor allem in der abschließenden Fragerunde, die bis in den späten Abend ging. Wir konnten realistische Einblicke in die Idee unserer Ausbildung und in die Umsetzung im Training geben und hatten einen Klasse-Austausch.“
Zu Beginn stellten Conradi und seine Bayer 04-Kollegen, darunter Sören Rittmeier (U19) und Johann Rieckhof (U17), aber erst einmal die diesmaligen Schwerpunkte der Fortbildung vor: Grundtechniken des Verteidigens von Toren und Positionierung bei Torschüssen.
Während es im Grundlagenbereich vor allem um eine ganzheitliche Grundausbildung gehe und die Keeper viel im Mannschaftsverbund trainieren, werde in den Folgejahren dann der Torwartspezialist ausgebildet und deutlich spezifischer und individueller trainiert.
Anschließend ging es für die Teilnehmenden mit dem praktischen Part auf dem Platz weiter. Patrick Bade, Torwarttrainer der Bundesliga-Frauenmannschaft, und Nachwuchs-Torwarttrainer Bennet Strutz gaben den Teilnehmenden Einblicke in die praktische Arbeit mit den Torhütern der Jahrgänge U10 bis U13 von Bayer 04. „Auch für die Jungs, gerade aus den jüngeren Jahrgängen, war es eine tolle Erfahrung, vor einer solchen Gruppe zu trainieren“, erklärte Conradi.
Die eingangs angesprochene gemeinsame Reflexion von Theorie und Praxis in entspannter Atmosphäre im Schulungsraum bildete den Schlusspunkt der Fortbildung.
„Wir haben erneut festgestellt, dass der Bedarf in der Region groß ist“, so Conradi. „Es ist eine gewinnbringende Maßnahme für alle Seiten: Die Amateurvereine erhalten Einblicke in die Arbeit eines Leistungszentrums, wir gehen in den Austausch mit engagierten und motivierten Interessierten in der Region und unterstützen die Torwartausbildung im Breitensport.“
Die kostenlosen Torwarttrainer-Fortbildungen am Leistungszentrum Kurtekotten sollen künftig zweimal pro Saison stattfinden. Bayer 04 wird rechtzeitig über die genauen Termine und Anmeldemöglichkeiten auf den klubeigenen Kanälen informieren.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen