U12-Nachwuchscup: Bayer 04 U12 - Borussia Dortmund 4:0
Konzentriert ging die U12 ihr Topspiel gegen Borussia Dortmund an und ging Mitte der ersten Hälfte auch verdient in Führung. Im Gegenpressing nach einem eigenen Angriff eroberten die Werkself-Jungs den Ball und verlagerten das Spiel schnell auf halbrechts. Der Schuss von dort landete zum 1:0 im langen Eck. Wenig später stand es schon 2:0. Nach einem dynamischen Vorstoß über halblinks konnte Dortmunds Abwehr den Abschlussversuch nicht klären. Im Nachfassen gelang der U12 von Bayer der zweite Treffer. In Durchgang zwei spielte das Team von Trainer Pierre de Wit weiter konzentriert und erhöhte mit zwei weiteren Treffern auf 4:0. Zehn Punkte und 15:8 Tore bedeuten für die U12 Platz vier im Nachwuchscup.
U11-Reviersportcup: MSV Duisburg - Bayer 04 U11 2:4
Gegen einen sehr defensiven Gegner hatte die U11 viel Ballbesitz und rannte fast über die gesamte Spielzeit an. Allerdings blieben die Gastgeber mit Kontern gefährlich. So blieb die Partie bis tief in das Schlussdrittel hinein bei 2:2 spannend und der MSV hatte mit einem Lattentreffer sogar die Chance zur Führung. Aber die U11 von Bayer 04 biss sich durch und zog in den letzten Minuten noch einmal das Tempo an. Der Lohn waren noch zwei Treffer zum 4:2-Sieg. Damit lautet die Bilanz der 2008er nach sechs Spielen: 18 Punkte und 49:9 Tore.
U10-Reviersportcup: Borussia Dortmund - Bayer 04 U10 3:2
Bei Borussia Dortmund musste sich die U10 erstmals in dieser Saison in der RSC-Runde geschlagen geben. Dabei wäre für die Leverkusener Talente durchaus mehr drin gewesen. Aber die 2009er von Bayer 04 kamen nie richtig in Schwung und begünstigten durch Abwehrfehler und zu wenig Genauigkeit im eigenen Abschluss den Dortmunder Sieg.
U9-Reviersportcup: Borussia Dortmund - Bayer 04 U9 6:8
Mit viel Gefühl für das richtige Tempo und die richtigen Pässe bestimmte die U9 bei Borussia Dortmund die Anfangsphase und ging mit einer Führung in den zweiten Spielabschnitt. Dort verloren die Leverkusener Gäste dann etwas den Faden. Dortmund nutzte seine Möglichkeiten und drehte die Partie bis zum Ende des zweiten Drittels. Die Pause tat der U9 dann gut. Mit neuem Mut und viel Ehrgeiz kamen die Bayer 04-Jungs zurück aufs Spielfeld und machten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung aus einem 4:6 mit vier Treffern einen 8:4-Sieg.
Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenZur Feier des Tages jagte eine Wasserdusche die nächste. Kaum hatte der Schiedsrichter abgepfiffen, da kannte der Jubel der U17-Juniorinnen von Bayer 04 keine Grenzen mehr. Durch ein 3:0 (2:0) im letzten Saisonspiel der B-Juniorinnen Regionalliga West sicherte sich das Team von Trainer Lars Heinrichs nach dem Verbandspokal auch die Meisterschaft. Der Doublesieg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison hinweg.
Mehr zeigenDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Vorrunden-Gruppen der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 bekannt gegeben. Die U19 von Bayer 04 begegnet in der Vorrunde unter anderem Borussia Dortmund, die U17 landete in einer Gruppe unter anderem mit dem 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf.
Mehr zeigen