
Die Leverkusener U19, die die Vorrundengruppe als Zweiter beendet hatte, trifft in Gruppe F der Hauptrunde zu Beginn auf den VfL Bochum 1848. Die Hauptrunden-Partien der U19 von Bayer 04 im Überblick:
Die U17 des Werksklubs startet ihrerseits bereits am kommenden Wochenende in die Hauptrunde und trifft in dieser unter anderem auf den VfL Wolfsburg, der jüngst das Finale um die Deutsche U17-Meisterschaft gegen den DSC Arminia Bielefeld knapp verloren hatte. Die Hauptrunden-Partien der U17 von Bayer 04 im Überblick:
Modus und Idee der Sonderspielrunde:
Die Sonderspielrunde ist als ein einmalig stattfindender Wettbewerb initiiert worden, der die Saison 2022/23 der A-Junioren- und B-Junioren-Bundesligen ergänzt. Grund dafür ist, dass die Junioren-Bundesligen in dieser Spielzeit in einer einfachen Runde statt im Regelspielbetrieb mit Hin- und Rückrunde gespielt wurden. Diese Entscheidung war im Winter 2021/22 frühzeitig mit dem Ziel der Planungssicherheit aller Beteiligten aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie getroffen worden. Die Teilnahme an der jeweiligen Sonderspielrunde war allen Klubs der A- und B-Junioren-Bundesligen vorbehalten, auch Bayer 04 hat die U19 und die U17 gemeldet. Staffelübergreifend entschieden sich lediglich zwei Klubs gegen eine Teilnahme.
Die erste Phase, die regionale Vorrunde, umfasste elf (U19) bzw. zehn (U17) Gruppen mit jeweils vier bzw. fünf Teams. Bei der Gruppeneinteilung wurde auf möglichst regionale Aspekte geachtet. Im Anschluss an die Vorrunde begann die Hauptrunde: In der „Liga A“ treffen die Gruppensieger und Gruppenzweiten der Vorrunde auf die Endrunden-Teilnehmer um die Deutsche Meisterschaft. Die Endrunden-Teilnehmer haben somit die Vorrunde übersprungen und nehmen automatisch an der Hauptrunde teil. Die anderen Vorrunden-Teilnehmer spielen in der „Liga B“ in einer einfachen Runde die weiteren Platzierungen aus.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen