Sechs Spiele, sechs Siege: Optimaler Start für die U13

Die U13 von Bayer 04 blickt nach sechs Spielen in der Regionalliga West auf eine phänomenale Siegesserie. Wir stellen das Team von Trainer Benjamin Adam und Marco Walter vor, die ihre Spieler nicht nur als Fußballer formen möchten.
crop_20200818_JS_Hygienekonzept_Kurtekotten_0005-93.jpg

Eine beachtliche Leistung: Sämtliche Duelle in der derzeit pausierten Regionalliga West konnten die U13 von Bayer 04 – allesamt aus dem 2008er Jahrgang – für sich entscheiden. Mit derzeit 18 Punkten und 34 erzielten Toren nimmt Schwarz-Rot die Spitzenposition in der Tabelle ein. Die teils deutlichen Ergebnisse untermauern diese Siegesserie noch einmal zusätzlich. Im Heimduell gegen den MSV Duisburg etwa setzte sich Bayer 04 mit 12:0 durch. Und auch gegen den rheinischen Kontrahenten 1. FC Köln siegte die Bayer 04 zuletzt am 7. und damit vorerst letzten Spieltag vor der Corona-Pause deutlich mit 5:2.

Der Kader besteht aktuell aus 18 Nachwuchsspielern. Alle Jungs zeichnet der absolute Leistungsgedanke aus, sie wollen sich als Einzelspieler und vor allem als Mannschaft weiterentwickeln, so Coach Benjamin Adam. „Im Team herrscht ein starker Zusammenhalt. Und das sieht man auch auf dem Platz.“

Online-Training in Pandemie-Zeiten

Benjamin Adam sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg. Seit 2018 ist der gebürtige Görlitzer unterm Bayer-Kreuz tätig, trainiert dort hauptberuflich in der Nachwuchsabteilung von Bayer 04. Zuvor war der 30-Jährige, dessen Trainerkarriere 2008 begann, vier Jahre beim FC Rot-Weiß Erfurt tätig. „Bayer 04 hat mit die beste Jugendarbeit in Deutschland, das hat mich gereizt. An der Entwicklung individueller Spieler und Mannschaften zu arbeiten, macht mir großen Spaß – egal in welcher Altersklasse.“

Von Beginn an seiner Seite ist Marco Walter, der noch einer weiteren Beschäftigung nachgeht: Der 32-Jährige lehrt hauptberuflich Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen, der Kooperationsschule von Bayer 04. Deutsch und Geschichte sind dort seine Lehrfächer. Doch Fußball ist mehr als eine Nebenbeschäftigung – ganze elf Jahre bei Bayer 04 hat Walter bereits in unterschiedlichen Jahrgängen zu verzeichnen.

crop_20200926_JNB_U-Mannschaften_0093.jpg

Aktuell geht’s nach Lehrschluss allerdings nicht Tag für Tag an den Kurtekotten. Der Trainings- und Spielbetrieb der Bayer 04-Nachwuchsteams ist aufgrund des erneuten Lockdowns wegen der Corona-Pandemie unterbrochen – schon das zweite Mal in diesem Jahr. Üblicherweise trainiert die U13 montags bis donnerstags zusammen mit anderen Teams der Nachwuchsabteilung am Leistungszentrum Kurtekotten. Da der direkte Kontakt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Nachwuchsspieler darstellt, ist das Trainer-Duo Adam/Walter täglich im Austausch mit dem Team – in Zeiten der Corona-Pandemie nur eben digital.

„Wir machen derzeit ein online-basiertes Training mit den Jungs. Dabei achten wir darauf, dass alle fit bleiben. Unter anderem ist unser Athletiktrainer dabei, der für die Spieler am Wochenbeginn einen Fitnessplan erstellt. Wir geben den Jungs Technik-Challenges und natürlich gehört eine gewisse Selbstverantwortung dazu“, erklärt Adam.

Ergebnisse sind nicht das Wichtigste

Interessante Duelle wie die Begegnungen gegen Schalke 04, die Auswärtspartie bei Borussia Dortmund und das Derby gegen Viktoria Köln sind im November Corona-bedingt abgesetzt worden. Der Werkself-Nachwuchs verabschiedete sich in der Liga ohne Punktverlust mit 18 Zählern und einem wahnsinnigen Torverhältnis von 34:10, vor Borussia Mönchengladbach (15 Punkte) und Borussia Dortmund (12 Punkte), in die spielfreie Zeit.

crop_20200926_JNB_U13-Mannschaften_0007A.jpg

Ein weiteres Ziel sei es, die Jungs für die nächste Altersklasse, die U14, vorzubereiten, sodass möglichst viele den nächsten Schritt schaffen. Kai Havertz, der mit elf Jahren zu Bayer 04 gestoßen ist, sehen viele als Vorbild. Um eines Tages den Sprung in die Bundesliga zu meistern, nehmen einige Nachwuchsspieler einen weiten Weg auf sich, reisen unter anderem aus Aachen und Hennef viermal wöchentlich zum Training an. Nur gerade im November nicht.

Aber die phänomenale Siegesserie wird auch im Heim-Training weiter präsent bleiben. Und Motivation sein, um beim Re-Start wieder an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen.

sky_2011_cyberweek_300x250.jpg

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen