Andrea Natali und die U19 Italiens haben dank der optimalen Ausbeute von drei Siegen aus drei Spielen die erste EM-Qualifikationsrunde souverän gemeistert. Die Begegnungen mit Montenegro und Bosnien-Herzegowina endeten jeweils 3:0, zum Abschluss gab's ein 1:0 gegen Griechenland. Alle Partien fanden auf Kreta statt. Natali spielte zweimal durch und wurde einmal in der Nachspielzeit ausgewechselt.
Auch Natalis Leverkusener Teamkollege Othniel Raterink feierte mit der niederländischen U19 drei Siege, auch der Oranje-Nachwuchs wurde Erster in seiner Gruppe und blieb ebenfalls ohne Gegentor. Jeweils einen 2:0-Erfolg gab es gegen Slowenien und Kasachstan, gefolgt von einem 1:0 gegen die Ukraine. Blieb Raterink in den ersten beiden Duellen noch ohne Einsatz, kam er zum Abschluss gegen die Ukraine zum Wiederanpfiff aufs Feld.
Mit drei Niederlagen musste sich unterdessen Kerim Alajbegovic anfreunden. Der Leverkusener Offensivakteur und Bosnien und Herzegowina unterlagen Griechenland (2:5), Italien (0:3) und Montenegro (2:3). Damit verabschiedet sich das Team aus der EM-Qualifikation. Positiv: Alajbegovic spielte jeweils durch und steuerte zwei Tore sowie einen Assist bei.
Für die deutsche U18-Nationalmannschaft standen unterdessen zwei Tests auf dem Plan. Im ersten Duell gegen Belgien (0:1) kam Montrell Culbreath nach rund einer Stunde aufs Feld, sein Leverkusener Mitstreiter Francis Onyeka in der 74. Minute. Im Zuge dessen musste Naba Mensah, der in der Startelf gestanden hatte, verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
Im zweiten Vergleich schnitt der DFB-Nachwuchs erfolgreicher ab und bezwang England durch den goldenen Treffer von Culbreath nach einer Viertelstunde mit 1:0. Der Torschütze hatte nach einer Stunde Feierabend, Onyeka verließ in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Platz.
Ebenfalls zu Einsatzzeiten kamen Nassim El Massoudi für die U17 Marokkos, Melis Djedovic für die U17 von Bosnien und Herzegowina sowie Elia Datené für die DFB-U16.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen