
Im zweiten Anlauf soll es nun gelingen: Mit einem Sieg in der kommenden und letzten Partie gegen den SC Paderborn auf heimischen Geläuf will das Team von Cheftrainer Sven Hübscher den zweiten Tabellenplatz in der A-Junioren Bundesliga West zurückerobern und damit den Einzug in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft perfekt machen. Tabellennachbar FC Schalke 04 hat bereits seine letzte Partie mit einem 3:0-Auswärtssieg bei DSC Arminia Bielefeld absolviert und belegt derzeit mit nur zwei Zählern mehr Rang zwei im Tableau.
Schwarz-Rot hat damit noch alles selbst in der Hand. In der kommenden Begegnung empfängt das Team von der Dhünn dafür den aktuell Tabellenelften der Liga. Die Ostwestfalen konnten mit ihrem jüngsten 3:1-Erfolg gegen Alemannia Aachen den Klassenerhalt bereits sichern. „Wir dürfen Paderborn trotzdem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sie können jetzt befreit aufspielen, das macht sie besonders gefährlich“, warnt Hübscher vor den Gästen und betont zudem das starke Umschaltspiel der Paderborner.
Nachdem der älteste B04-Jahrgang vergangene Woche auswärts in Oberhausen mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen hatte, absolvierte die Hübscher-Elf nun wieder eine erfolgreiche Trainingswoche und zeigt sich bereit für das vorerst letzte Ligaspiel: „Wir hatten eine sehr gute Woche wollen uns nun auf das Spiel konzentrieren und nicht von Zielen verleiten lassen“, gibt der Fußballlehrer die Marschroute vor und ergänzt: „Wenn wir unsere normale Leistung abrufen, dann ist das auch möglich.“
Personell muss der 43-Jährige in der Partie gegen den SCP auf Iker Bravo, Ayman Aourir und Ali Barak aufgrund von Gelb-Sperren verzichten. Der Einsatz der Defensivakteure Christian Schwieren und Sadik Fofana ist derzeit noch offen. Fofana könnte erneut der Teil des Werkself-Kaders sein. Auch Zidan Sertdemir wird noch nicht mitwirken können. Der Offensivmann arbeitet aber bereits wieder individuell auf dem Rasen an seinem Comeback.
Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Einlass ist ab 12.15 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. Zudem wird die Begegnung wieder live auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Bayer 04 übertragen.

Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Es war ein Spitzenspiel, das seinen Namen verdiente: Am 10. Spieltag der U19 DFB-Nachwuchsliga lieferten sich Borussia Dortmund und Bayer 04 ein Duell auf hohem spielerischen Niveau und mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die Führung des BVB kurz vor der Pause glich Montrell Culbreath für die ab der 62. Minute in Überzahl agierenden Gäste aus (72.).
Mehr zeigen
Mit zwölf Punkten aus den sechs Begegnungen der Online-Vorrunde von Showdown eins sind die Leverkusener Konsolen-Profis erfolgreich in die neue Saison der VBL Club Championship 2025/26 gestartet. Als Tabellenelfter haben sie den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde des ersten Showdowns geschafft und treffen in dieser am Sonntag, 26. Oktober (ab 15.15 Uhr/live auf dem Twitch-Kanal der VBL), zunächst im Achtelfinale auf den FC Schalke 04. Alle Infos zum Gegner und zu den möglichen weiteren Kontrahenten im Überblick.
Mehr zeigen
Die U17 von Bayer 04 hat am 9. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in Gruppe G einen wichtigen Sieg gefeiert. In Unterzahl bezwang das Team von Trainer Benjamin Adam Fortuna Düsseldorf mit 1:0 (0:0). Torhüter Justus Gubbels hatte nach rund einer halben Stunde die rote Karte gesehen. Der eingewechselte Andrii Hamzyk belohnte die U17 in der zweiten Halbzeit für die starke Leistung mit dem Siegtreffer. In der Schlussphase wurde der eingewechselte Torhüter Elias Bürger zum Matchwinner für Bayer 04.
Mehr zeigen
Zwischen Verantwortung im Verein und Leistung im Profibereich: Werkself-Spielerin Paula Schwartze glänzt nicht nur mit ihrem Können auf dem Feld, sie absolviert seit diesem Jahr auch ein Freiwilliges Soziales Jahr beim TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. in der Kinder- und Jugendsportabteilung. Gemeinsam mit dem TSV hat Werkself-TV Paula einen Tag lang begleitet: Vormittags FSJ, abends Bundesliga. Paula ist ein Paradebeispiel dafür, wie die #BayerSportsFamily Duale Karriere lebt - Ein Tag, zwei Trikots, eine Leidenschaft.
Mehr zeigen