
Mit dem 1:3 gegen den BVB musste das Team von Cheftrainer Sven Hübscher die erste Saisonniederlage hinnehmen, rangiert aber nach wie vor auf Tabellenplatz zwei. „Das war schon ärgerlich, zumal wir über weite Strecken die bessere Mannschaft, in zwei Situationen aber einfach nicht clever genug waren“, blickt der 43-Jährige aufs Topspiel zurück. In der Trainingswoche habe man sich dafür nun vor allem mit dem Herausspielen von klaren Torchancen im letzten Drittel beschäftigt.
Den rheinischen Nachbarn schätzt Hübscher als „gut verteidigend, organisiert und strukturiert“ ein. Zudem konnte der Tabellenvierte seine beiden bisherigen Pflichtpartien im neuen Kalenderjahr gegen Fortuna Düsseldorf (2:1) sowie zuletzt gegen Alemannia Aachen (3:0) für sich entscheiden.
Personell muss Hübscher nach dem Wechsel von Emrehan Gedikli zum türkischen Tabellenführer Trabzonspor vor wenigen Tagen auch auf Youngster Iker Bravo verzichten. Der Spanier ist mit der spanischen U17-Natiomalmannschaft in Portugal beim Algarve Cup unterwegs. Für den Stürmer steht bereits am heutigen Freitag, 11. Februar, die Partie gegen die Slowakei an, am Sonntag folgt die Begegnung mit Deutschland (Anstoß: jeweils 17 Uhr).
Auch für das U19-Topspiel gegen Viktoria Köln bietet Bayer 04 wieder einen Livestream an: Die Nachwuchs-Begegnung wird wie gewohnt live und kostenlos auf dem klubeigenen YouTube-Kanal übertragen. Niko Hartmann vom Werkself Radio ist als Kommentator im Einsatz.
Die U17 von Bayer 04 wird am Samstag, 12. Februar, indes ihre erste Meisterschaftspartie in 2022 austragen. Durch eine kurzfristige Platzsperre in Aachen wurde das Heimrecht mit der Alemannia getauscht. Das Duell mit dem Tabellenneunten der B-Junioren-Bundesliga West wird um 12 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten angepfiffen.
Gleiches gilt für den jüngsten Nachwuchs unterm Bayer Kreuz: Die U8 tauscht ebenfalls ihr ursprünglich angesetztes Heimspiel und reist dafür am Samstag zum 1. FC Monheim (Anstoß: 12 Uhr). Mit der U15, U13, U11 und U9 tragen wiederum gleich vier U-Teams von Schwarz-Rot ihre ersten Meisterschaftsspiele in 2022 auf heimischen Geläuf aus.
Für die Heimspiele des Leverkusener Nachwuchses im Ulrich-Haberland-Stadion sowie am Leistungszentrum Kurtekotten gelten nach wie vor spezielle Hygiene- und Zulassungsvorschriften.
So ist zu den Spielen mit einer Maximalkapazität von 747 Sitzplätzen im UHS sowie 220 am Kurtekotten eine begrenzte Besucherzahl zugelassen. Bayer 04 hat die Kontingente am KK ausschließlich für Eltern und Verwandte der Spieler vorgesehen, im UHS sind Zuschauer erlaubt. Diese erhalten nach Vorlage des digitalen 2G-Nachweises Zutritt zur Anlage (geimpft, oder genesen durch die Corona- bzw. CovPass-App sowie eines Lichtbildausweises).
Ausgenommen hiervon sind Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sowie Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können und einen Nachweis darüber erbringen (Ärztliche Bescheinigung sowie ein maximal 24 Stunden alter Schnelltest oder alternativ ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test).
Außerdem ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auf der gesamten Anlage, in den Innenräumen sowie auf allen Transferwegen verpflichtend. Auf den Sitzplätzen darf dieser abgenommen werden – sollte der reguläre Mindestabstand gewährleistet werden können.
Es wird zudem ein Cateringangebot mit warmen Speisen und Getränken vor Ort geben (Hinweis: Zahlung ausschließlich mit Bargeld möglich). Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen FC Viktoria Köln (M)
U17 gegen Alemannia Aachen (M)
U15 gegen TSC Eintracht Dortmund (M)
U13 gegen 1. FC Köln (M)
U11 gegen 1. FC Köln (M)
FC Schalke 04 gegen U10 (RSC)
U9 gegen VfL Bochum 1848 (RSC)
1. FC Monheim gegen U8 (F)
M = Meisterschaft | RSC = Reviersportcup | F = Freundschaftsspiel

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen