
Aus der Länderspielpause in die Englische Woche: Für die U19 von Cheftrainer Sven Hübscher geht es nach der Ligapause sogleich wieder Schlag auf Schlag weiter. Zunächst steigt das Team von der Dhünn am Samstag, 1. Oktober, wieder in den Spielbetrieb der A-Junioren-Bundesliga West ein. An Spieltag fünf empfängt Schwarz-Rot den VfL Bochum 1848, der mit sieben Punkten auf dem achten Tabellenplatz rangiert. Das Duell zwischen dem Vorjahres-Drittplatzierten aus Leverkusen und dem Vorjahres-Viertplatzierten von der Castroper Straße steigt um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Drei Tage später begegnet die Hübscher-Auswahl im Rahmen des dritten Spieltags der UEFA Youth League dem Nachwuchs des FC Porto. Die Partie bei den Portugiesen beginnt um 13 Uhr deutscher Zeit.
Derweil nimmt auch die U17 von Cheftrainer Sergi Runge am Sonntag, 2. Oktober, den Ligabetrieb wieder auf. Am 7. Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West bittet der Werkself-Nachwuchs den SC Preußen Münster an die Dhünn. Die Partie gegen die Westfalen wird um 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion angepfiffen.
Derzeit sind beide Teams im Mittelfeld der Tabelle angesiedelt, die Runge-Elf steht mit sieben Punkten auf Rang acht, die Münsteraner mit fünf Zählern auf Platz elf. Die Münsteraner konnten allerdings im letzten Spiel ihren ersten Dreier der Saison verbuchen. „Das könnte eine schwierige Aufgabe werden. Preußen Münster hat sein letztes Spiel gewonnen und wird sicherlich versuchen, dieses Momentum mit in unser Duell zu nehmen“, warnte Coach Runge vor der kommenden Partie.
Für die U16 von Cheftrainer Benjamin Adam wird es in der U16-Mittelrheinliga erst in knapp einem Monat am Sonntag, 23. Oktober (Anstoß: 11 Uhr), mit der Partie gegen den 1. FC Düren weitergehen. Die ligafreie Zeit nutzt der Leverkusener Nachwuchs jedoch, um sich in weiteren Testspielen zu prüfen. Und dafür geht es am bevorstehenden Wochenende so richtig zur Sache: Am kommenden Sonntag empfängt die Adam-Elf den Unterbau des Rekordmeisters FC Bayern München. Das Spiel findet auf dem Gelände des Leistungszentrums Kurtekotten statt, der Ball rollt ab 11 Uhr.
Währenddessen hat die U15 des Trainer-Duos Mirko Casper und Marvin Schmitz am Wochenende spielfrei, allerdings bereits am gestrigen Mittwoch, 28. September (Anstoß: 17.45 Uhr), ein 70-minütiges Testspiel gegen die U16 des SC Borussia Lindenthal-Hohenlind bestritten. Am Ende konnte Schwarz-Rot einen 5:0-Kantersieg feiern, bei dem die Leverkusener nach der zwischenzeitlichen 1:0-Führung im ersten Abschnitt (28.) vor allem in der zweiten Halbzeit richtig aufdrehten und weitere vier Tore in 18 Minuten schossen (45., 51., 59. und 63.). Die C-Junioren-Regionalliga West wird für die U15 dann ebenso erst in einem Monat weitergehen. Am Samstag, 22. Oktober (Anstoß: 12 Uhr), ist das Team von der Dhünn beim TSC Eintracht Dortmund gefragt.
Die U14 des Trainerteams Pierre de Wit und Fritz Vosen bittet am Samstag um 11 Uhr die Junioren des SC Rot-Weiß Oberhausen an den Kurtekotten. Bisher konnten die Oberhausener erst eines ihrer vier Spiele im U14-Nachwuchscup gewinnen. Schwarz-Rot hat bereits fünf Partien absolviert und rangiert mit acht Zählern auf dem fünften Platz des Tableaus. Etwas später am Samstag gastiert dann die U13 von Erdal Celik und Marco Walter in ihrem fünften Spiel des U13-Nachwuchscups bei Borussia Dortmund. Der Anpfiff ertönt um 15 Uhr.
Derweil geht es für gleich vier Nachwuchs-Jahrgänge von Bayer 04 am Samstag und am Sonntag auf Turnieren zur Sache: So wird die U12 von Yannick Lamberz und Dominik Kepper auf einem Turnier im Düsseldorfer Stadtteil Unterbach im Einsatz sein. Die U11 misst sich in Speldorf, während die U10 ihr Turnier in Köln austrägt. Die U9 spielt ein Heimturnier in Leverkusen.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen VfL Bochum 1848 (M)
U17 gegen SC Preußen Münster (M)
U16 gegen FC Bayern München (F)
U15 gegen SC Borussia Lindenthal-Hohenlind U16 5:0
U14 gegen SC Rot-Weiß Oberhausen (M)
Borussia Dortmund gegen U13 (M)
U12 in Unterbach (T)
U11 in Speldorf (T)
U10 in Köln (T)
U9 in Leverkusen (T)

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen