Nachwuchs: U17 startet Vorbereitung – jüngere Teams testen

Die U17 von Bayer 04 stand nach kurzer Winterpause und überstandener PCR-Testung am Dienstagnachmittag, 11. Januar, erstmals im neuen Jahr wieder auf dem Rasen. Zwei jüngere Junioren-Teams sind derweil ihrerseits am vergangenen Wochenende bereits in den Spielbetrieb zurückgekehrt – der Nachwuchs-Überblick zum Jahresauftakt.
crop_20220111_JS_Training_U17_0130.jpg

Im Schatten der BayArena absolvierte der U17-Jahrgang des Werksklubs erfolgreich die erste Einheit in 2022. Dabei startete das Team der Trainer Jan Hoepner, Thomas Zdebel und Benjamin Adam zunächst mit einem lockeren Aufgalopp – das bis dato letzte Pflichtspiel bestritt der zweitälteste Nachwuchs schließlich bereits Mitte Dezember (2:0 gegen den SC Fortuna Köln).

„Das war schon eine sehr lange Zeit ohne Fußball“, so Hoepner im Anschluss an das Auftakttraining. „Daher müssen wir jetzt erstmal wieder reinkommen.“ Vor allem über das gezeigte Engagement der Akteure freute sich der 40-Jährige im Anschluss an die Einheit: „Die Jungs sind voller Tatendrang.“

Personell konnte das Trainergespann nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Raoul Petak musste passen. Der Offensiv-Akteur hat sich einer Weisheitszahn-Operation unterzogen.

Erste Tests am Wochenende – Liga-Auftakt gegen Aachen

„Wir müssen schnell wieder in Tritt kommen“, betonte Hoepner. Bereits am Wochenende stehen für den Werksklub-Nachwuchs die ersten Testspiele an. Am Samstag, 15. Januar (Anstoß: 13 Uhr), gastieren die Leverkusener zunächst beim SV Bergisch Gladbach. Nicht einmal 24 Stunden später geht es dann auf heimischen Geläuf gegen die U19 des SV Deutz 05 (Anpfiff: 11 Uhr). „Dieser Rhythmus ist wichtig, um uns unseren Spielstil wieder in Erinnerung zu rufen“, so Hoepners Zielvorgabe für die anstehenden Partien.

crop_20220111_JS_Training_U17_0049.jpg

Das erste Pflichtspiel in der B-Junioren-Bundesliga West wird die U17 am 12. Februar bestreiten. Dann reist der derzeit Tabellenzwölfte zu Alemannia Aachen. Anstoß ist um 11 Uhr.

Jüngere Teams wieder auf dem Platz

Auch die U13 und U10 von Bayer 04 sind nach dem Jahresumschwung bereits wieder fleißig am Ball. Die U13 empfing am vergangenen Samstag erst den älteren Jahrgang des SV Eilendorf. Bei dem Test musste sich das Team von Erdal Celik und Marco Walter knapp mit 2:3 geschlagen geben. Zwei Tage später bestritten die Junioren bereits ein weiteres Freundschaftsspiel gegen die FC Barcelona Academy – Endstand 3:3.

Die U10 war am vergangenen Wochenende ihrerseits beim Leistungsvergleich in Sprockhövel unterwegs. Gegen den Gastgeber sowie die Teams von Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund sowie des VfL Bochum 1848 gab es am Ende eine Bilanz von 2 Siegen und 2 Niederlagen.

U15 mit Auftakt gegen Duisburg

Die U15 testet indes erstmals wieder am heutigen Mittwoch, 12. Februar, gegen den FSV Duisburg. Anpfiff ist um 18 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten. Die Zuschauerzahl auf der Anlage ist derzeit auf maximal 220 Personen und ausschließlich Spieler, Eltern und Verwandte des Teams und deren Gastmannschaft beschränkt.

Die Spiele in der Übersicht:

U13 gegen SV Eilendorf 2:3

U13 gegen FC Barcelona Academy 3:3

U10 gegen VfL Bochum 7:1

Borussia Mönchengladbach gegen U10 0:1

U10 gegen SC Obersprockhövel 0:1

Borussia Dortmund gegen U10 4:2

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen