Die U19 von Bayer 04 hat ihr Testspiel am vergangenen Samstag, 4. Februar, gegen den Senioren-Landesligisten SV 09/35 Wermelskirchen am heimischen Leistungszentrum Kurtekotten mit 3:1 (1:1) für sich entschieden. Der nächste Test folgt bereits am Mittwoch, 8. Februar, beim Senioren-Landesligisten Sportfreunde 1919 Düren. Anstoß ist um 18.15 Uhr.
Der Leverkusener U17-Nachwuchs hat ebenfalls erfolgreich getestet, gegen den B-Junioren-Westfalenligisten TSC Eintracht Dortmund gewann das Team von Cheftrainer Sergi Runge am Kurtekotten mit 2:1 (2:1). Die Tore auf Seiten der Leverkusener erzielten Artem Stepanov (8.) und Francis Onyeka (11.) per Doppelschlag, den Anschlusstreffer zum 2:1-Endstand markierte Eintrachts Mikail Demirhan in der 21. Minute. Die weiteren Testspiel-Gegner der U17 heißen Fortuna Düsseldorf (11. Februar) und SV Werder Bremen (18. Februar).
Die U16 des Werksklubs ist in der B-Junioren-Mittelrheinliga auch am 10. Spieltag ungeschlagen geblieben und damit in der laufenden Ligasaison noch ohne Niederlage. Im Heimspiel gegen den Verfolger SC Fortuna Bonn erarbeitete sich die Mannschaft von Cheftrainer Benjamin Adam am Sonntag, 5. Februar, einen klaren 4:0-Erfolg, alle Treffer fielen vor dem Pausenpfiff. In der Tabelle hält der Leverkusener Nachwuchs als Dritter mit zwei Punkten Rückstand weiter Anschluss an das Spitzen-Duo 1. FC Köln und FC Viktoria Köln. Die U17-Auswahlen der Domstadt-Klubs haben jeweils 28 Zähler auf dem Konto. Die nächste Ligapartie tragen die Bayer 04-Junioren am 26. Februar aus, dann gastiert der VfL 08 Vichttal am Kurtekotten.
Die U15 absolvierte ihrerseits einen Leistungsvergleich mit fünf Spielen á 25 Minuten im hessischen Erlensee. Gegen die TSG Wieseck, Eintracht Frankfurt sowie den FC Augsburg standen jeweils 1:1-Unentschieden. Den SV Sandhausen konnte der schwarz-rote Nachwuchs mit 2:0 bezwingen, gegen den FC Metz aus Frankreich setzte es eine 0:1-Niederlage. „Wir haben in jedem Spiel offensiv wie defensiv eine sehr gute Mannschaftsleistung und Überlegenheit gesehen, uns die Gegentore mit Ausnahme des Augsburgs-Spiels aber leider zu häufig selbst reingelegt“, erklärte Mirko Casper, der mit Marvin Schmitz das Trainer-Duo der Leverkusener U15 bildet.
Auch der U14-Jahrgang von Bayer 04 konnte im ersten Ligaspiel des neuen Kalenderjahres drei Punkte einfahren. Gegen den FC Viktoria Köln setzte es am Kurtekotten einen deutlichen 7:2-Erfolg. Bereits zur Pause hatte aus Sicht von Schwarz-Rot ein 4:1-Vorsprung gestanden. Die Leverkusener Junioren belegen mit 23 Punkten aus zwölf Spielen derzeit Platz fünf im Tableau, zwei Zähler beträgt der Rückstand auf Rang drei. Weiter geht es am kommenden Samstag, 11. Februar (Anstoß: 13 Uhr), mit dem Heimderby gegen den 1. FC Köln.
Während weitere Nachwuchsteams wie die U13 (6:1 gegen Bocholt) oder die U12 (4:1 gegen Viktoria Köln) Testspiele bestritten, waren neben der U15 auch weitere Leverkusener Junioren-Jahrgänge auf Turnieren oder Leistungsvergleichen im Einsatz.
Die U11 des Werksklubs war am Wochenende im baden-württembergischen Blaustein aktiv. Beim Hallenturnier am Samstag konnten die Vorrundenspiele gegen die Fußball-Talente Freiham (8:0), RB Salzburg (3:1) und die U12 des TSV Blaustein (7:0) erfolgreich gestaltet werden. Einzig gegen den 1. FC Nürnberg setzte es eine Niederlage - Endstand 2:6. Nach dem 5:0-Sieg im Viertelfinale gegen den 1. FC Zürich musste sich der schwarz-rote Nachwuchs dann Eintracht Frankfurt im Halbfinale mit 0:1 geschlagen geben.
Tags darauf folgte für die U11 ein Leistungsvergleich auf 7er-Feld, der laut Coach Nuss „deutlich souveräner“ als das Hallenturnier gestaltet wurde. Im Modus Hin- und Rückspiel trafen die Leverkusener Junioren auf den SSV Ulm 1846 (0:1, 0:0), den FC Augsburg (1:0, 0:1) und Borussia Dortmund (2:2, 2:1). Am Ende stand für Schwarz-Rot Platz zwei zu Buche.
Die Leverkusener U9 trat am vergangenen Wochenende ebenfalls zu einem Leistungsvergleich in Blaustein an. Gegen die Nachwuchsteams des 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, des SSV Ulm 1846 sowie des 1. FSV Mainz 05 sah das Trainerteam bestehend aus Tim Molowitz und Anton Sandmann einen „durchwachsenen“ ersten Tag, am Sonntag folgte jedoch eine „deutliche Steigerung“. In der K.-o.-Phase setzte es einen überzeugenden 3:1-Sieg im Viertelfinale gegen Dortmund, im Halbfinale war nach einer 1:4-Niederlage gegen den späteren Turniersieger Eintracht Frankfurt Endstation.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen SV 09/35 Wermelskirchen 3:1
U17 gegen TSC Eintracht Dortmund 2:1
U16 gegen SC Fortuna Bonn 4:0
U15 Leistungsvergleich in Erlensee (3S, 1U, 1N)
U14 gegen FC Viktoria Köln 7:2
U13 gegen 1. FC Bocholt 6:1
U12 gegen SC Fortuna Köln 4:1
U11 Hallenturnier in Blaustein 3. Platz
U11 Leistungsvergleich in Blaustein 2. Platz
U10 gegen Wuppertaler SV U11 7:3
U9 in Blaustein Aus im Halbfinale
U8 gegen Germania Metternich o.E.
Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenAm 34. und letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie beginnt am Samstag, 17. Mai, um 15.30 Uhr in der MEWA Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWer absolviert den Parcours durch die Kabelverlegesysteme des Bayer 04-Partners Niedax am schnellsten? Werkself-Profi Aleix Garcia tritt an gegen Team-Kollege Emiliano Buendía und Kristin Kögel von den Bayer 04-Frauen – und am Ende wird's richtig knapp!
Mehr zeigenDas letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigen