
U17-Cheftrainer Sergi Runge hatte bereits am vergangenen Samstag, 19. November, ordentlich Grund zur Freude: Am 13. Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West setzte sich seine Mannschaft gegen den SV Deutz 05 mit 3:1 durch. Damit konnte der zweitälteste Leverkusener Nachwuchs-Jahrgang seine Siegesserie auf sechs Erfolge hintereinander ausbauen. Die Runge-Elf beendet das Pflichtspieljahr 2022 damit auf Tabellenrang vier. Vier Zähler beträgt der Rückstand auf Platz zwei, der am Ende zur Teilnahme an der Finalrunde um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft berechtigt.
Während die U17 für den Rest des Jahres noch in Testspielen gefragt sein wird, stecken die weiteren Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge noch mitten im Ligabetrieb. Im neunten Spiel des U14-Nachwuchscups empfing die U14 des Trainer-Duos Pierre de Wit und Fritz Vosen am Samstag den MSV Duisburg an der Dhünn. Mit 3:1 gewann Schwarz-Rot die Partie, den ersten Treffer markierten die Leverkusener in der 19. Minute. Auf den Ausgleich zehn Minuten später antwortete der Bayer 04-Nachwuchs prompt mit dem 2:1 (32.). Das 3:1 in der 74. Minute sicherte der U14 schließlich den Heimerfolg. Mit 17 Punkten rangieren die Leverkusener Junioren auf dem vierten Platz im Tableau.
Auch die U13 durfte sich am Samstag über einen 3:1-Sieg freuen: Im elften Spiel des U13-Nachwuchscups traf das Team von Erdal Celik und Marco Walter auf den DSC Arminia Bielefeld. Den besseren Start in die Heimpartie erwischten dabei die Leverkusener, die bereits in der 4. Minute das 1:0 erzielen konnten. Kurz vor der Pause der 70-minütigen Begegnung egalisierten die Ostwestfalen den Rückstand (34.). Ein Eigentor der Bielefelder (44.) nach Wiederanpfiff stellte den alten Abstand wieder her, ein weiterer Treffer in der 54. Minute machte dann den 3:1-Heimsieg für Schwarz-Rot perfekt.
Derweil ging es für die U16 von Cheftrainer Benjamin Adam am Samstag nach Eschweiler in der Nähe von Aachen, wo die Leverkusener im Rahmen eines Blitzturniers auf den VfL Bochum 1848 und RB Leipzig trafen. Gegen die Roten Bullen gelang den Bayer 04-Junioren ein 1:0-Sieg, die Partie mit dem Team von der Castroper Straße endete torlos. Ungeschlagen und mit weißer Weste beendete die Adam-Auswahl damit das kurzweilige Turnier.
Am Samstag bat die U12 des Trainer-Duos Yannick Lamberz und Dominik Kepper die Junioren von Borussia Mönchengladbach an die Dhünn. Im achten Spiel des U12-Nachwuchscups gab es für den Leverkusener Unterbau ein 2:2-Remis gegen das Team vom Niederrhein. Dabei lief Schwarz-Rot gleich zweimal einem Rückstand hinterher (15., 50.), der Bayer 04-Nachwuchs konnte beide Male jedoch ausgleichen (30., 63.). Der eine Punkt lässt das Team von der Dhünn auf Tabellenplatz fünf klettern, die Junioren haben nun 15 Punkte auf dem Konto.
Nichts Zählbares gab es derweil für die U15 von Mirko Casper und Marvin Schmitz am Samstag im Ligaduell mit den Fohlen. Am 9. Spieltag der C-Junioren-Regionalliga West setzte es zu Hause eine 0:2-Niederlage gegen die Mönchengladbacher. Es war erst die zweite Saisonniederlage, die der Leverkusener Nachwuchs hinnehmen musste. Als Tabellenführer ging Schwarz-Rot in die Partie, rutscht nun jedoch auf Rang drei ab. Der enge Kampf um die Tabellenspitze zwischen dem FC Schalke 04 (22 Punkte), dem 1. FC Köln (21 Punkte), dem Bayer 04-Nachwuchs (21 Punkte) und den Mönchengladbachern (19 Punkte) bleibt damit weiterhin spannend.
Die Spiele in der Übersicht:
U17 gegen SV Deutz 05 3:1
U16 in Eschweiler o.P.
U15 gegen Borussia M’gladbach 0:2
U14 gegen MSV Duisburg 3:1
U13 gegen DSC Arminia Bielefeld 3:1
U12 gegen Borussia M’gladbach 2:2
U11 gegen VfL Bochum 1848 6:4
Fortuna Düsseldorf gegen U10 4:9
U9 in Bochum o.E.
U8 in Bergisch Gladbach o.E.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen