
Für die U15 verlief das Duell gegen den Rivalen des 1. FC Köln denkbar unglücklich: Die Bayer 04-Junioren dominierten das Spiel vor allem in der ersten Hälfte und erarbeiteten sich von Beginn an viele Torchancen. „In der Phase haben wir es jedoch verpasst, unsere Überlegenheit auszunutzen“ erklärt Mirko Casper, der mit Fritz Vosen das Trainer-Duo bildet.
Nach der Pause waren es dann aber die Kölner, die besser aus der Kabine kamen und den 1:0-Führungstreffer erzielten. Dabei blieb es, trotz weiterer Gelegenheiten für Schwarz-Rot in Durchgang Zwei, am Ende auch. „Wir haben dennoch eine sehr gute Leistung gezeigt, besonders in der ersten Hälfte. Leider müssen wir aber auch feststellen, dass wir unsere vielen Spielanteile noch nicht in Treffer ummünzen können“, stellt Casper fest.
Für die U15 war es das letzte Spiel in diesem Kalenderjahr. Weiter geht es im Januar mit der Vorbereitung auf die verbleibenden Partien. Unter anderem trifft der Werkself-Nachwuchs auf JFV Rhein-Hunsrück. Der Anstoß erfolgt am Samstag, 22. Januar, um 11.30 Uhr.
Die Leverkusener U12 zeigte indes gegen Köln eine echte Aufholjagd inklusive Last-Minute-Ausgleichstreffer zum 3:3-Endstand. Nachdem das Team des Trainer-Duos Marvin Schmitz und Achim Gödde zu Beginn Probleme hatte, ins Spiel zu finden, kämpfte sich der Nachwuchs von der Dhünn stark in die Partie zurück. Schwarz-Rot geriet zwar kurz vor Schluss erneut in Rückstand, egalisierte diesen jedoch zwei Minuten vor Abpfiff und sicherte so das Remis: „Es ist ein gefühlter Sieg“, resümiert Schmitz. „Trotzdem müssen wir weiter daran arbeiten, von Anfang an fokussiert zu sein und vor allem mutiger und schneller hinten herauszuspielen“, so Schmitz weiter.
Bereits am Donnerstag misst sich die U12 in einem Freundschaftsspiel mit dem U13-Jahrgang des SC West Köln (Anstoß 17.30 Uhr). Im Nachwuchs-Cup folgt am Samstag, 11. Dezember, die Auswärtspartie bei Fortuna Düsseldorf (Anstoß: 12.30 Uhr).
Auch für die U10 ging es am Wochenende in die Domstadt. Das Trainer-Team Sebastian Lang und Tim Molowitz einigte sich mit den Gastgebern auf den sogenannten Twin-Game-Modus mit jeweils vier Feldspielern und einem Torhüter. „Bei dieser Variante ist es uns möglich, dass alle Jungs viel Spielzeit und vor allem Aktionen bekommen“, erklärt Trainer Lang.
Insgesamt kam der schwarz-rote Nachwuchs auf eine Bilanz von 4 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen. Coach Lang zieht dennoch ein positives Fazit: „Die meisten Partien waren sehr ausgeglichen. Außerdem haben wir im offensiven Bereich viele schöne Treffer zu sehen bekommen.“
Das nächste Freundschaftsspiel bestreitet der Leverkusener Nachwuchs am kommenden Sonntag, 12. Dezember, gegen den 1. JFS Köln (Anstoß: 11 Uhr).
Die Spiele in der Übersicht:
U15 gegen 1. FC Köln 0:1
Fortuna Düsseldorf gegen U13 3:2
1. FC Köln gegen U12 3:3
U11 gegen MSV Duisburg 7:2
1. FC Köln gegen U10 o.E.
1. FC Kaiserslautern U9 gegen U8 o.E.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen