In der C-Junioren-Regionalliga West empfing die U15 von Bayer 04 den zweitplatzierten VfL Bochum. Das intensive Duell am Leistungszentrum Kurtekotten sollte in Durchgang eins ohne Treffer bleiben – zumindest ohne einen, der es auf die Anzeigetafel geschafft hat. Ein Einschuss der Gastgeber wurde aufgrund einer knappen Abseitsposition aberkannt.
So ging das Spiel auch nach dem Seitenwechsel weiter hin und her, ehe der schwarz-rote Nachwuchs eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff das erlösende 1:0 per Fernschuss erzielte (39.). Der Treffer zum 2:0-Endstand aus der 62. Minute fiel in Folge einer Umschaltaktion. „Wir hatten die bessere Spielanlage und haben sehr konzentriert verteidigt“, betont Mirko Casper, der zusammen mit Fritz Vosen die U15 des Werksklubs betreut. „Die Jungs haben sich diesen Sieg absolut verdient!“
Die nächste Liga-Partie steigt aufgrund der Herbstferien erst am 30. Oktober, dann geht’s zu Arminia Bielefeld (Anstoß: 15.15 Uhr). An den kommenden Tagen arbeiten die U15-Akteure von Bayer 04 individuell, die zwei folgenden Wochen stehen Trainingseinheiten sowie aller Voraussicht nach ein Testspiel auf dem Plan. Casper erklärt: „In dieser Zeit wollen wir verstärkt an unserem Ballbesitz- sowie Positionsspiel arbeiten und so nach und nach die Spielphilosophie weiter verinnerlichen.“
Weiter torfreudig zeigte sich die Leverkusener U14. Das Team von Pierre de Wit und Andrzej Buncol lieferte sich am Kurtekotten ein packendes Duell mit Borussia Dortmund. Im Anschluss an den frühen 0:1-Rückstand folgte eine schwarz-rote Aufholjagd – nach 56 Minuten stand eine 3:1-Führung. Da jedoch auch der BVB-Nachwuchs in Trefferlaune war, trennten sich die U14-Auswahlen am Ende des Nachmittags mit einem 4:4-Remis.
Nach dem Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach (32 Tore) hat Bayer 04 im Junioren-Nachwuchs-Cup der U14 bislang die meisten Treffer erzielt (31) – und aktuell noch ein Spiel weniger absolviert als die Fohlen.
Die U13 des Werksklubs hat im Junioren-Nachwuchs-Cup ihres Jahrgangs derweil die Tabellenführung übernommen. Bei Borussia Dortmund siegte das Team von Erdal Celik und Marco Walter mit 5:0 (3:0). 15 von 18 möglichen Punkten hat Schwarz-Rot somit bislang eingefahren.
Die Ergebnisse im Überblick:
Bayer 04 U15 gegen VfL Bochum 2:0
Bayer 04 U14 gegen Borussia Dortmund 4:4
Borussia Dortmund gegen Bayer 04 U13 0:5
VfL Bochum gegen Bayer 04 U12 6:2
Bayer 04 U10 in Köln 9. Platz
Bayer 04 U9 in Frankfurt 11. Platz
Bayer 04 U8 gegen Rot-Weiss Ahlen o.E.
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen