
Gelungenes Wochenende: Die U14-Junioren haben am vergangenen Samstag die Reise zum Leistungsvergleich bei der SG Rot-Weiß Frankfurt angetreten. Bei einer Spielzeit von jeweils 25 Minuten blieb Schwarz-Rot in vier von fünf Partien ungeschlagen. Einzig in der Begegnung mit Borussia Mönchengladbach musste sich der Werkself-Nachwuchs knapp mit 0:1 geschlagen geben.
Trainer Pierre de Wit, der mit Andrzej Buncol für die U14 des Werksklubs verantwortlich ist, zieht ein positives Fazit: „Bis auf das Spiel gegen Frankfurt sind wir mit dem Vergleich sehr zufrieden. Vor allem in den beiden Top-Spielen gegen Stuttgart und Gladbach waren wir gut unterwegs.“
Auch die U15 war am Samstag bei einem Leistungsvergleich unterwegs. Für den Jahrgang ging‘s nach Hessen zur U16 des 1. FC 1906 Erlensee. Im Spiel gegen die Gastgeber trennte sich die Mannschaft von Mirko Casper und Fritz Vosen mit einem torlosen Remis. In den Begegnungen mit den weiteren teilnehmenden Teams von Eintracht Frankfurt, dem FC Schalke 04 sowie dem VfB Stuttgart unterlag Schwarz-Rot jeweils knapp. „Es war ein Wochenende mit vielen Höhen und Tiefen. Insgesamt muss ich aber sagen, dass die Ergebnisse nicht wirklich unsere Leistung auf dem Platz widerspiegeln“, ordnet Casper den Vergleich ein.
Auch für die U15 wird es kommendes Wochenende wieder ernst: Dann steht die Regionalliga-Partie gegen den TSC Eintracht Dortmund auf heimischen Geläuf an.
Die U17 des Werksklubs bestritt indes seine Generalprobe vor dem Liga-Re-Start erfolgreich: Im Test gegen den SV Wehen Wiesbaden konnte sich der Nachwuchs von der Dhünn durch Tore von Raoul Petak (26.) und Francis Onyeka (30.) in Führung bringen. Zaid Amaussau-Tchibara (73.) besiegelte mit seinem Tor den 3:1-Heimerfolg.
Nächste Woche geht es für den zweitältesten Nachwuchs-Jahrgang ebenfalls wieder auf Punktejagd: In der B-Junioren-Bundesliga West gastiert das Team von Jan Hoepner und Thomas Zdebel beim Tabellen-Neunten Alemannia Aachen.
Die Spiele in der Übersicht:
Borussia Dortmund gegen U19 3:1
U17 gegen SV Wehen Wiesbaden 3:1
U15 beim 1. FC 1906 Erlensee U16 0:0
U15 gegen Eintracht Frankfurt 0:1
U15 gegen FC Schalke 04 0:1
U15 gegen VfB Stuttgart 1:2
U14 gegen SG Rot-Weiß Frankfurt 01 1:0
U14 gegen VfB Stuttgart 1:0
U14 gegen FSV Frankfurt 1:1
U14 gegen Borussia Mönchengladbach 0:1
U14 gegen SV Darmstadt 98 1:0
1. FSV Mainz 05 gegen U13
U12 gegen 1. JFS Köln 4:6
U11 gegen TuS Koblenz 8:3
U8 gegen SuS Dinslaken 09 o.E.

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen