
Am Wochenende empfing die U14 auf heimischen Geläuf am Leistungszentrum Kurtekotten die Gäste vom SC Paderborn und konnte dabei einen haushohen 6:2-Sieg feiern. Dabei gingen jedoch zunächst die Ostwestfalen in Führung und trafen bereits drei Minuten nach Anpfiff zum 1:0. Keine Minute später konnte jedoch die Mannschaft von Trainer-Duo Pierre de Wit und Andrzej Buncol nachlegen und egalisierte den Vorsprung des SCP.
Noch vor der Halbzeit drehte Schwarz-Rot mit zwei weiteren Treffern das Spiel und ging mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Auch nach der Pause legten die Leverkusener nach und erzielten in der 46.,59. und 63. Spielminute weitere Tore zum 6:2-Endstand. Damit belegt der schwarz-rote Nachwuchs weiterhin mit drei Punkten vor Borussia Dortmund Platz zwei im Tableau. „Wir müssen trotzdem an unserer Chancenverwertung arbeiten, da haben wir einen anderen Anspruch“, äußerte sich das Trainerteam dennoch selbstkritisch im Anschluss an die Partie.
Die nächste Chance dafür gibt’s bereits am morgigen Dienstag, 15. März: Dann bestreitet das Team von der Dhünn ein Freundschaftsspiel gegen den älteren Jahrgang der Sportfreunde Baumberg. Los geht’s um 17.45 Uhr am KK. Im Nachwuchs-Cup steht die nächste Begegnung am kommenden Samstag, 19. März, an. Dann reist der U14-Nachwuchs zum Tabellensiebten MSV Duisburg (Anstoß: 12 Uhr).
Auch für die U13 rollte der Ball im Nachwuchs-Cup. In der Auswärtspartie gegen DSC Arminia Bielefeld musste sich Schwarz-Rot jedoch mit einem 0:2 aus Leverkusener Sicht geschlagen geben. Die Tore erzielten die Ostwestfalen beide früh im ersten Durchgang in der 18. Und 27. Spielminute.
„Das ist sehr ärgerlich. Wir haben vor allem in den ersten 20 Minuten durch ein sehr gutes Passspiel den Gegner dominiert und über das gesamte Spiel überlegen aufgespielt“, so U14-Trainer Erdal Celik nach der Niederlage. „Aber wir haben es einfach verpasst, den letzten Pass zu verwerten. Das klare Herausspielen von Chancen und deren Verwertung wird weiter Thema für uns bleiben“, ergänzt der 34-Jährige.
Damit rangiert das Team von Trainer-Duo Celik und Marco Walter unverändert mit 25 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Der DSC konnte einen Platz gut machen und steht nun mit nur drei Zählern weniger auf Rang sieben. Für die kommende Partie empfängt der Werkself-Nachwuchs nächsten Samstag am Kurtekotten Tabellennachbar SC Paderborn (Anstoß: 14.45 Uhr).
Die Spiele in der Übersicht:
U17 gegen Rot-Weiß Essen 1:2
Borussia Dortmund gegen U15 1:1
U14 gegen SC Paderborn 6:2
DSC Arminia Bielefeld gegen U13 2:0
U13 gegen Waldhof Mannheim C3 2:1
Viktoria Köln gegen U12 1:2
U10 gegen Borussia Dortmund 3:4
Borussia Mönchengladbach gegen U9 o.E.
U8 gegen Bayer Uerdingen F2 o.E.

Die zweite internationale Reise führt die Werkself in die portugiesische Hauptstadt Lissabon. Beim Rekordmeister Benfica bestreitet das Team von Kasper Hjulmand am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit und 21 Uhr deutscher Zeit/live auf DAZN und im Werkself-Radio), den 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Wir nehmen euch natürlich wie gewohnt mit auf die Reise #aCROSSeurope und berichten hautnah von vor Ort. Die Zeitangaben richten sich nach der deutschen Zeit.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 1:0-Erfolg bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt nach dem 1:0-Erfolg von Bayer 04 bei Benfica Lissabon am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 2:0-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den Hamburger SV am 9. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Dank eines Last-Minute-Treffers hat die Werkself ihre Position in der Spitzengruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga gefestigt. Am Mittwochabend schlug das Team von Trainer Roberto Pätzold den Hamburger SV im Ulrich-Haberland-Stadion 2:1 (1:0). Kristin Kögel (14.) und kurz vor Schluss Caroline Kehrer (90.+5) trafen gegen den Aufsteiger. Mit nun 19 Punkten aus neun Spielen sind die Bayer 04-Frauen weiterhin Tabellendritter hinter dem Führungsduo FC Bayern München (25) und VfL Wolfsburg (22).
Mehr zeigen