Einen besonderen Sieg sicherte sich die U14 des Werksklubs am Samstag im Derby beim 1. FC Köln. Im Rahmen des Nachwuchs-Cups gewann das Team des Trainer-Duos Pierre de Wit und Andrzej Buncol mit 3:1 (1:0). „Bei dieser Begegnung verspürt jeder Spieler und Coach ein bisschen mehr Anspannung als sonst“, gab de Wit im Nachgang zu. „Solch ein Derby macht einfach richtig Laune!“
Vom Anstoß weg sahen die beiden Ex-Profis auf der Trainerbank einen fokussierten und engagierten Werkself-Nachwuchs, der wenige Minuten vor dem Pausenpfiff den zu dem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer erzielen konnte. Zwar glichen die Kölner nach Wiederbeginn prompt aus und gestalteten die darauf folgenden Minuten ausgeglichener, „unsere Jungs waren aber weiterhin sehr aktiv. Wir hatten vollstes Vertrauen in sie, dass sie den Rasen als Sieger verlassen“, betonte de Wit – und sollte Recht behalten.
Nach gut einer Stunde ging Schwarz-Rot per Foulelfmeter erneut in Führung, der entscheidende Treffer zum 3:1-Endergebnis per sehenswertem Distanzschuss fiel dann kurz vor dem Abpfiff. Das abschließende Fazit de Wits: „Beide Teams haben defensiv sehr gut gearbeitet. Wir mussten vorne viel investieren. Über die gesamte Partie gesehen fand ich uns aber spielbestimmender. Von daher sind wir froh, dass sich die Jungs für ihren Einsatz belohnt haben.“
Der U11-Nachwuchs von Bayer 04 hat indes auch das Heimduell gegen Borussia Mönchengladbach im Reviersportcup deutlich für sich entscheiden können. Gegen die Junioren-Auswahl der Fohlen setzte es einen 11:1-Erfolg. „Das war erneut ein Klasse-Auftritt der Jungs. Wir waren in nahezu allen Bereichen klar überlegen“, so Alexander Nuss, der gemeinsam mit Dominik Kepper die U11 betreut.
Bereits in den vorherigen Partien präsentierten sich die Leverkusener Junioren in Torlaune, unter anderem beim 14:7 gegen Fortuna Düsseldorf und beim 15:2 gegen den 1. FC Mönchengladbach.
Eine etwas andere Spielform kam im Duell der U10-Teams von Bayer 04 und dem FC Schalke 04 zum Einsatz. Mit je vier Feldspielern und einem Torwart wurden fünf Partien á zwölf Minuten ausgetragen. Das Gesamtresultat aus schwarz-roter Sicht lautete 38:8.
Sämtliche Nachwuchsteams aus dem Leistungszentrum Kurtekotten schlossen das Wochenende mit einem Erfolg ab, so auch die im Reviersportcup-Duell mit Borussia Dortmund siegreiche U9. „Sowohl die Spieler als auch die Trainer haben eine sehr gute Performance an den Tag gelegt“, so Jörg Bittner, Sportlicher Leiter U8 bis U15, der mit einem Augenzwinkern nachschob: „Ein Wochenende mit Wiederholungsbedarf!“
Die Ergebnisse im Überblick:
Wuppertaler SV – Bayer 04 U15 1:4
1. FC Köln – Bayer 04 U14 1:3
Bayer 04 U13 – MSV Duisburg 4:0
Bayer 04 U12 – Rot-Weiß Oberhausen 11:0
Bayer 04 U11 – Borussia Mönchengladbach 11:1
Bayer 04 U10 – FC Schalke 04 38:8 (Twin-Game-Modus)
Bayer 04 U9 – Borussia Dortmund o.E.
Leverkusen Bergfried U9 – Bayer 04 U8 o.E.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.
Mehr zeigenAb der kommenden Saison verstärkt Carlotta Wamser die Werkself als Außenbahnspielerin. Im Kurz-Interview mit bayer04.de spricht die 21-Jährige über ihren Wechsel von Eintracht Frankfurt nach Leverkusen.
Mehr zeigenAls Patrik Schick das 1:0 gegen den FC Augsburg erzielt, ballt Petra „Pitti“ Dahl im Regieraum der BayArena die Jubelfaust! Doch in der nächsten Sekunde schickt sie die wichtigste Info runter zu Tobias „Tobi“ Ufer an den Spielfeldrand. Denn der macht gleich die ikonische Ansage: „TOOOOOR für die Werkself!“ Dank BarmeniaGothaer könnt ihr in „Ein Tag mit…“ das langjährige Stadionsprecher-Duo von Bayer 04 beim Heimspiel begleiten – schaut rein!
Mehr zeigenDie deutsche U23-Nationalspielerin Carlotta Wamser wechselt innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Die 21 Jahre alte Außenbahnspielerin kommt von Eintracht Frankfurt und erhält beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigen