
Allen voran die U13 darf sich im Junioren-Nachwuchs-Cup über einen gelungenen Saison-Auftakt freuen: Vier Siege aus den ersten vier Partien lautet die Bilanz des Teams von Erdal Celik und Marco Walter. „Die Jungs treten sehr geschlossen auf, fungieren als Team – und das auf sowie neben dem Platz“, erklärt Celik, der mit seinem Trainerkollegen am Wochenende einen 6:2-Erfolg bei Rot-Weiss Essen bejubeln durfte.
Gegen einen defensiv guten Gegner gelang den Gästen von der Dhünn nach 14 Minuten der erste Torerfolg, zum Pausenpfiff stand ein knapper 2:1-Vorsprung. Das Problem der teils noch ausbaufähigen Chancenverwertung sollte dann in Durchgang zwei ad acta gelegt werden: Vier eigene Treffer bei nur einem weiteren Gegentor machten den Auswärtssieg perfekt. Mit 18 Toren hat der Bayer 04-Nachwuchs aktuell die meisten aller 13 Teams erzielt. Trainer Celik liefert gleich die Begründung für diese Ausbeute mit: „Wir haben in der Offensive einen sehr guten Konkurrenzkampf, auch die Einwechselspieler bringen durchweg starke Leistungen.“
Nach den vier Duellen gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte warten an den kommenden zwei Wochenenden Topspiele auf den schwarz-roten Nachwuchs: erst geht es gegen den FC Schalke 04 (2. Oktober), dann zu Borussia Dortmund (9. Oktober). „So wissen wir mit Beginn der Herbstferien im Anschluss an das Dortmund-Spiel, wo wir stehen und wie die Jungs auch mit diesen Aufgaben umgehen“, so Celik.
Für den zweitjüngsten Bayer 04-Nachwuchs ging es am Wochenende zu Fortuna Düsseldorf. Im „Twin-Game-Modus“ traten die U9-Auswahlen mit je vier Feldspielern und einem Torwart auf zwei Feldern nebeneinander an. Trainer Dimitri Teschner erklärt die Vorteile, die dieser Modus mit sich bringt: „Wir haben ganz einfach die Möglichkeit, mehr Spieler spielen zu lassen als im normalen 6+1-Modus.“ Die Spielfelder sind kleiner, die Tore jedoch gleich groß. „So haben die Kinder häufiger das Erfolgserlebnis, ein Tor zu schießen“, so Teschner weiter.
Der Nachwuchs-Coach, der zusammen mit Tobias Greuel für die Leverkusener U9 verantwortlich ist, sah bei seinen Akteuren in den Duellen mit der Fortuna „einen großen Ehrgeiz, aber auch sehr viel Spaß am Spiel nach der langen spielfreien Zeit durch die Corona-Pandemie“.
Die Ergebnisse im Überblick:
Bayer 04 U15 gegen Rot-Weiss Essen 2:1
Bayer 04 U14 gegen Rot-Weiss Essen 5:3
Rot-Weiss Essen gegen Bayer 04 U13 2:6
Rot-Weiss Essen gegen Bayer 04 U12 2:2
Fortuna Düsseldorf gegen Bayer 04 U10 2:8
Fortuna Düsseldorf gegen Bayer 04 U9 o.E.
Bayer 04 U8 gegen Deutz 05 U9 o.E.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen