An dem top besetzten U11-Eurocup in Oberelchingen am vergangenen Wochenende nahmen neben den Leverkusenern unter anderem die Junioren von RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München teil. Auf die Junioren des Rekordmeisters traf Schwarz-Rot in der Zwischenrunde, nachdem die Leverkusener die Vorrunde mit drei Siegen aus drei Partien beendet hatten. Vier Spiele absolvierte die U11 anschließend in der Zwischenrunde, aus der sie neben einem 0:0-Remis gegen den FC Bayern drei weitere Siege holte. Durch einen 3:1-Sieg im Viertelfinale gegen den 1. FC Köln sowie ein 1:0 gegen Frankfurt im Halbfinale rückte Schwarz-Rot bis ins Finale vor. Dort gewannen die Leverkusener gegen den SSV Ulm 1846 2:1 und schlossen das Turnier damit ohne eine Niederlage auf Platz eins ab.
Die U10 wurde ihrerseits Vierter auf einem Turnier in Gerolstein. Im Spiel um Platz drei unterlagen die Leverkusener, die sich im Verlaufe des Turnier stetig steigerten, Eintracht Frankfurt nur knapp 1:2.
Die U16 absolvierte am Wochenende ihr erstes Testspiel in 2024. Das sehenswerte Duell auf Augenhöhe gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund endete 0:0.
Für die U19 ging es derweil auf ein Blitzturnier zum niederländischen Klub De Graafschap. Dort warteten unter anderem die Hausherren sowie Fortuna Düsseldorf. Gegen De Graafschap gab es ein 0:3, von Düsseldorf trennten sich die Leverkusener, die während des Turniers auch einige U17-Spieler einsetzten, mit einem torlosen Remis.
Die U15 hatte ihrerseits ein Turnier in Iserlohn vor der Brust. Nach Siegen unter anderem gegen RB Leipzig (2:1), den 1. FC Köln (2:1) und Rot-Weiss Essen (3:0) war im Viertelfinale gegen den Hamburger SV Schluss (1:4).
Jeweils den fünften Platz erspielten sich unterdessen die U13 sowie die U12. Während die U13 in Würzburg aktiv wurde, spielte die U12 im nordrhein-westfälischen Löhne und traf dort unter anderem auf den FC Schalke 04, den FC Utrecht und den 1. FC Union Berlin. Nachdem die Leverkusener auf die Köpenicker Junioren bereits zu Beginn des Turniers trafen und mit 2:1 gewannen, begegneten sie ihnen auch im abschließenden Spiel um Platz fünf. Dieses gewann Schwarz-Rot 2:0.
DIE SPIELE IN DER ÜBERSICHT
Der Profi-Kader der Bayer 04-Frauen erhält Zuwachs durch ein Trio aus dem eigenen Nachwuchs: Louisa Remien, Paula Schwartze und Amy Wrigge sind ab der neuen Saison Teil der Bundesliga-Mannschaft.
Mehr zeigenMit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenZweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigen