Nachwuchs: DFB-U17 verpasst EM-Endrunde – Alajbegovic mit Doppelpack

Auch aus dem Junioren-Bereich von Bayer 04 waren zahlreiche Akteure in der letzten Länderspielphase der Saison auf Reisen. Unter anderem liefen drei Leverkusener für die deutsche U17-Auswahl auf. Alle Spiele von Schwarz-Rot im Überblick.
crop_imago1042895349h.jpg

Filip Milojevic trat mit Österreichs U19 in der EM-Qualifikation gegen den Kosovo (0:1), Slowenien (2:0) und Spanien (1:2) an. Der Leverkusener spielte in allen drei Duellen durch, am Ende reichte es nicht für die Qualifikation zur EM-Endrunde.

Noah Pesch und Kroatiens U19 standen in der EM-Qualifikation ihrerseits Deutschland (2:1), der Türkei (1:2) und Rumänien (0:1) gegenüber. Pesch absolvierte alle drei Partien über die volle Distanz, der kroatische Nachwuchs verpasste die Teilnahme an der EM-Endrunde.

Arjanit Fazlija und die U19 des Kosovo bekamen es mit Österreich um Milojevic (1:0), Spanien (1:2) und Slowenien (0:2) zu tun. Nach überstandener Verletzungspause wurde Fazlija in allen drei Begegnungen jeweils eingewechselt.

Die Schweiz hatte die EM-Teilnahme ihrerseits schon nach den ersten zwei Gruppenspielen in der Tasche. Beim 1:0 gegen Lettland blieb der wiedergenesene Leverkusener Isaiah Okafor noch ohne Einsatz, beim 2:0 gegen Nordmazedonien wirkte er dann über die volle Distanz mit. Im dritten Aufeinandertreffen mit der Ukraine, bei dem Okafor in Minute 54 ausgewechselt wurde, hieß es am Ende 0:3 - auch der Nati-Nachwuchs hat die EM-Endrunde damit verpasst.

DFB-U17 verpasst EM-Qualifikation

Auch die deutsche U17-Nationalmannschaft trat zur EM-Qualifikation an. Für die Begegnungen in Portugal hatte Nationaltrainer Michael Prus in Naba Mensah, Montrell Culbreath und Francis Onyeka unter anderem drei Leverkusener in sein Aufgebot berufen. Beim 3:3-Remis gegen Kroatien zum Auftakt präsentierte sich Francis Onyeka, der durchspielte, in einer sehr guten Verfassung. Der Offensivakteur bereitete einen Treffer vor und verwandelte einen Elfmeter zum Endstand. Culbreath kam nach etwas mehr als einer Stunde aufs Feld, belebte die Offensive und holte den erwähnten Strafstoß raus. Mensah blieb ohne Einsatz.

Auf das Unentschieden zum Start ließ die deutsche U17-Auswahl einen 2:0-Erfolg gegen Irland folgen. Onyeka, der in der Nachspielzeit ausgewechselt wurde, bereitete erneut ein Tor vor und erzielte den Treffer zum Endstand dann selbst. Culbreath wirkte bis zur 65. Minute mit, mit seiner Herausnahme betrat Mensah das Feld.

In Duell drei gegen Portugal ging es dann um nicht weniger als die Teilnahme an der EM im Sommer - und diese verpasste der deutsche U17-Nachwuchs nach dem 2:3 gegen die Gastgeber und dem parallelen Kantersieg Kroatiens gegen Irland. Onyeka, der beim Stand von 1:1 einen Kopfball an die Latte setzte, wirkte bis zur 84. Minute mit. Auch Culbreath und Mensah standen in der Startelf, beide wurden ebenfalls in der Schlussphase ausgewechselt.

Alajbegovic' Doppelpack reicht nicht

Auch Kerim Alajbegovic mit Bosnien und Herzegowina und Marton Szep mit Ungarn kämpften um die EM-Teilnahme - und auch sie verpassten mit ihren Nationalteams den Einzug in die EM-Endrunde. Alajbegovic spielte in den Duellen gegen Polen (1:4), Tschechien (0:2) und Belarus (3:1) jeweils durch - gegen Belarus gelang dem Leverkusener ein Doppelpack. Szep und Ungarn unterlagen ihrerseits Frankreich (1:2), England (0:5) und Nordirland (1:3). Blieb Szep im ersten Duell noch ohne Einsatz, wirkte er gegen England über die volle Spielzeit mit. Gegen Nordirland wurde er nach knapp einer Stunde ausgewechselt.

Artem Stepanov und die ukrainische U17 hatten es in ihrer Qualifikationsgruppe mit Griechenland, der Schweiz und der Slowakei zu tun - und setzten sich mit drei Siegen und 8:0-Toren durch. Die Teilnahme an der EM-Endrunde im Sommer in Nordirland ist der Ukraine damit sicher.

Hawighorst überzeugt in DFB-U16

Der U16-Jahrgang des DFB trat seinerseits in Pirmasens zu zwei Spielen gegen Italien an. In der ersten Begegnung, die 3:0 für Deutschland endete, überzeugte Innenverteidiger Ben Hawighorst als Kapitän. Jeremiah Mensah wurde im Laufe der zweiten Hälfte eingewechselt. Das zweite Duell ging sogar 5:0 aus, Hawighorst spielte erneut durch und Mensah hatte nach einer Stunde Feierabend.

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen