Nachwuchs: DFB-U17 verpasst EM-Endrunde – Alajbegovic mit Doppelpack

Auch aus dem Junioren-Bereich von Bayer 04 waren zahlreiche Akteure in der letzten Länderspielphase der Saison auf Reisen. Unter anderem liefen drei Leverkusener für die deutsche U17-Auswahl auf. Alle Spiele von Schwarz-Rot im Überblick.
crop_imago1042895349h.jpg

Filip Milojevic trat mit Österreichs U19 in der EM-Qualifikation gegen den Kosovo (0:1), Slowenien (2:0) und Spanien (1:2) an. Der Leverkusener spielte in allen drei Duellen durch, am Ende reichte es nicht für die Qualifikation zur EM-Endrunde.

Noah Pesch und Kroatiens U19 standen in der EM-Qualifikation ihrerseits Deutschland (2:1), der Türkei (1:2) und Rumänien (0:1) gegenüber. Pesch absolvierte alle drei Partien über die volle Distanz, der kroatische Nachwuchs verpasste die Teilnahme an der EM-Endrunde.

Arjanit Fazlija und die U19 des Kosovo bekamen es mit Österreich um Milojevic (1:0), Spanien (1:2) und Slowenien (0:2) zu tun. Nach überstandener Verletzungspause wurde Fazlija in allen drei Begegnungen jeweils eingewechselt.

Die Schweiz hatte die EM-Teilnahme ihrerseits schon nach den ersten zwei Gruppenspielen in der Tasche. Beim 1:0 gegen Lettland blieb der wiedergenesene Leverkusener Isaiah Okafor noch ohne Einsatz, beim 2:0 gegen Nordmazedonien wirkte er dann über die volle Distanz mit. Im dritten Aufeinandertreffen mit der Ukraine, bei dem Okafor in Minute 54 ausgewechselt wurde, hieß es am Ende 0:3 - auch der Nati-Nachwuchs hat die EM-Endrunde damit verpasst.

DFB-U17 verpasst EM-Qualifikation

Auch die deutsche U17-Nationalmannschaft trat zur EM-Qualifikation an. Für die Begegnungen in Portugal hatte Nationaltrainer Michael Prus in Naba Mensah, Montrell Culbreath und Francis Onyeka unter anderem drei Leverkusener in sein Aufgebot berufen. Beim 3:3-Remis gegen Kroatien zum Auftakt präsentierte sich Francis Onyeka, der durchspielte, in einer sehr guten Verfassung. Der Offensivakteur bereitete einen Treffer vor und verwandelte einen Elfmeter zum Endstand. Culbreath kam nach etwas mehr als einer Stunde aufs Feld, belebte die Offensive und holte den erwähnten Strafstoß raus. Mensah blieb ohne Einsatz.

Auf das Unentschieden zum Start ließ die deutsche U17-Auswahl einen 2:0-Erfolg gegen Irland folgen. Onyeka, der in der Nachspielzeit ausgewechselt wurde, bereitete erneut ein Tor vor und erzielte den Treffer zum Endstand dann selbst. Culbreath wirkte bis zur 65. Minute mit, mit seiner Herausnahme betrat Mensah das Feld.

In Duell drei gegen Portugal ging es dann um nicht weniger als die Teilnahme an der EM im Sommer - und diese verpasste der deutsche U17-Nachwuchs nach dem 2:3 gegen die Gastgeber und dem parallelen Kantersieg Kroatiens gegen Irland. Onyeka, der beim Stand von 1:1 einen Kopfball an die Latte setzte, wirkte bis zur 84. Minute mit. Auch Culbreath und Mensah standen in der Startelf, beide wurden ebenfalls in der Schlussphase ausgewechselt.

Alajbegovic' Doppelpack reicht nicht

Auch Kerim Alajbegovic mit Bosnien und Herzegowina und Marton Szep mit Ungarn kämpften um die EM-Teilnahme - und auch sie verpassten mit ihren Nationalteams den Einzug in die EM-Endrunde. Alajbegovic spielte in den Duellen gegen Polen (1:4), Tschechien (0:2) und Belarus (3:1) jeweils durch - gegen Belarus gelang dem Leverkusener ein Doppelpack. Szep und Ungarn unterlagen ihrerseits Frankreich (1:2), England (0:5) und Nordirland (1:3). Blieb Szep im ersten Duell noch ohne Einsatz, wirkte er gegen England über die volle Spielzeit mit. Gegen Nordirland wurde er nach knapp einer Stunde ausgewechselt.

Artem Stepanov und die ukrainische U17 hatten es in ihrer Qualifikationsgruppe mit Griechenland, der Schweiz und der Slowakei zu tun - und setzten sich mit drei Siegen und 8:0-Toren durch. Die Teilnahme an der EM-Endrunde im Sommer in Nordirland ist der Ukraine damit sicher.

Hawighorst überzeugt in DFB-U16

Der U16-Jahrgang des DFB trat seinerseits in Pirmasens zu zwei Spielen gegen Italien an. In der ersten Begegnung, die 3:0 für Deutschland endete, überzeugte Innenverteidiger Ben Hawighorst als Kapitän. Jeremiah Mensah wurde im Laufe der zweiten Hälfte eingewechselt. Das zweite Duell ging sogar 5:0 aus, Hawighorst spielte erneut durch und Mensah hatte nach einer Stunde Feierabend.

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen
U19
U19 - 30.08.2025

4:2 gegen den VfL Bochum – U19 siegt in begeisterndem Spiel

In einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.

Mehr zeigen