Familien dürfen am Kurtekotten wieder zuschauen

Die Mitarbeiter am Nachwuchsleistungszentrum von Bayer 04 arbeiten ständig akribisch daran, ihr Hygienekonzept auf den aktuellen Stand zu bringen. Das oberste Ziel war und ist dabei, die Gesundheit der Spieler, Mitarbeiter und Besucher zu schützen.
crop_20200818_JS_Hygienekonzept_Kurtekotten_0005-25.jpg

„Wir waren mit der Ausarbeitung unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts für den Kurtekotten frühzeitig sehr weit“, so Maximilian Straub, Mitarbeiter im NLZ und gemeinsam mit Pierre de Wit verantwortlich für die Leverkusener U12. „Dieses Konzept dient uns nun schon lange als Basis, so dass wir nun wöchentlich auf die neuesten Gegebenheiten in Sachen Corona-Pandemie reagieren können.“ Seit dem am 21. Juli wird wieder am Kurtekotten trainiert. Und das dank einer Vielzahl von Vorkehrungen und Maßnahmen.

Bereits im Rondell vor dem Einfahrtstor zum NLZ sind die Veränderungen deutlich erkennbar. Die Nachwuchsspieler nehmen den eigens für sie geschaffenen Weg – natürlich im Einbahnstraßen-System, das sich über die gesamte Sportanlage zieht. Am Eingang zum Hauptgebäude holen die jeweiligen Trainer die Spieler dann in Kleingruppen ab und teilen sie auf die Kabinen auf. In den Jahrgängen U8 bis U13 dürfen sich maximal sechs Spieler in einer Umkleide aufhalten. Bei den älteren Jahrgängen mit den größeren Kabinen ist die Anzahl auf acht begrenzt. „Zudem haben wir Abläufe vor und nach dem Training – wie das Duschen oder Umziehen – zeitlich angepasst, um die Aufenthaltszeiten im Gebäude deutlich zu minimieren“, erklärt Maximilian Straub.

einbahnstrassen-system am kurtekotten

20200818_JS_Hygienekonzept_Kurtekotten_0005-15.jpg

Was die Mitarbeiter am Kurtekotten besonders freut: Familie und Freunde der jungen Spieler dürfen nun endlich wieder zuschauen. Allerdings erst, wenn die Nachwuchsspieler den Trainingsplatz betreten haben. Am Eingang muss händisch oder per Smartphone ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Zudem sind die Besucher verpflichtet, auf dem gesamten Gelände einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. „Dieser Schritt, dass Freunde und Familienmitglieder überhaupt auf die Sportanlage dürfen, ist ebenfalls der akribischen Arbeit in der Nachwuchsabteilung und der Unterstützung des ganzen Vereins zu verdanken“, betont Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs bei Bayer 04.

Auf dem NLZ-Gelände gehen die Besucher in dem Einbahnstraßen-System dann den für sie geschaffenen Weg. Dieser ist mit Pfeilen auf dem Boden markiert. Sperrgitter trennen die jeweiligen Bereiche voneinander ab. Im Zuschauerbereich der Trainingsplätze sind alle zwei Meter Kreuze auf den Boden geklebt worden, damit die Besucher den Mindestabstand einhalten. „Die Resonanz auf unsere zahlreichen Maßnahmen ist durchweg positiv. Die Eltern sind sehr zufrieden und froh darüber, dass wir sie und die Spieler regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Wie wichtig dieser Austausch untereinander ist, wissen alle Beteiligten“, so U12-Coach Maximilian Straub.

Eine weitere Maßnahme des Hygienekonzepts: Alle Trainer, Mitarbeiter und Spieler von Bayer 04 beantworten täglich über ihr Smartphone einen sogenannten Health-Check. Dieser beinhaltet sieben Fragen zu möglichen Corona-spezifischen Symptomen und muss zwischen 7 und 12 Uhr ausgefüllt werden.

20200818_JS_Hygienekonzept_Kurtekotten_0005-3.jpg

Regelmäßiger Austausch mit den Behörden

Das Konzept für den Kurtekotten wurde so konzipiert, dass jederzeit kurzfristig auf neue Vorschriften und pandemische Entwicklungen reagiert werden kann. So finden wöchentlich Sitzungen statt und auch der Austausch mit anderen Vereinen erfolgt in regelmäßigen Abständen. Zudem stimmt sich Bayer 04 stets mit den entsprechenden Ämtern im Stadtgebiet ab. Denn nach wie vor steht über allem der Schutz der Gesundheit – auch am Kurtekotten.

Jetzt downloaden: Bayer 04-Hygienetipps

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen