
Die Bandbreite an Ausbildungsberufen beim Werksklub ist vielschichtig. Darunter zählen neben dem Sport- und Fitnesskaufmann ebenso die kaufmännischen Ausbildungen in den Bereichen Informatik, Einzelhandel sowie Veranstaltungen. Darüber hinaus kann man sich bei Schwarz-Rot in der Berufssparte Fachinformatik sowie ab Anfang September auch als Mediengestalter ausbilden lassen.
Dass Achunike Ekene ausgerechnet die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann bei Bayer 04 durchläuft, stand für das Kurtekotten-Nachwuchstalent außer Frage. Der 18-Jährige lebt für den Sport – durch und durch. „Als Fußballer nimmt der Sport einen großen Teil meines Lebens ein – Bayer 04 hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft mit dem Beruflichen zu kombinieren. Von daher musste ich damals nicht lange überlegen, als ich den Sport- und Fitnesskaufmann als berufliche Perspektive gewählt habe“, erklärt Ekene seine Beweggründe.
Für Carsten Baumann, Ausbildungsleiter bei Bayer 04, basiert das Ausbildungsprogramm auf verschiedenen Säulen: „Generell geht es in der Ausbildung bei Bayer 04 darum, die Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden zu fördern sowie das Einleben in die Arbeitswelt zu gewährleisten. Speziell beim Sport- und Fitnesskaufmann stehen neben zahlreichen anderen Schwerpunkten auch kaufmännische Kompetenzen im Sinne von organisatorischen und administrativen Arbeitsprozessen im Vordergrund.“
Auf dem Weg zum fertigen Sport- und Fitnesskaufmann musste Achi, für den am 24. Juni lediglich noch seine mündliche Prüfung ansteht, in drei Jahren vier verschiedene Stationen im Klub durchlaufen. Vom Servicecenter über die Arbeit im Ticketing hin zum Kundenkontakt in den Bayer 04-Fanshops oder im Bayer 04-Fanhaus: Achunike Ekene musste seine Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen schulen. Besonders jener direkte Kontakt und die damit verbundene Kommunikation im Fanshop und Fanhaus gehören zu seinen persönlichen Steckenpferden.

Das würden auch seine Fachausbilder im Bayer 04-Fanhaus Andreas Paffrath und Frank Linde sofort unterschreiben. „Irgendwann kam mal ein kleiner Junge bei uns vorbei, um ein paar Fragen zu stellen. Achi hat seinen Platz im Eingangsbereich und ist dadurch quasi immer der erste Ansprechpartner. Er hat dem Jungen alle Fragen beantwortet, und anschließend sogar noch eine Runde mit ihm gekickert. Die nächsten zwei Tage stand der kleine Junge wieder bei uns auf der Matte – einfach nur, um nochmal mit Achi kickern zu dürfen“, so Paffrath. Und auch Linde ergänzt zustimmend: „Achunike ist ein super Typ und hat sich bei uns darüber hinaus menschlich wie fachlich noch einmal weiterentwickelt."
Auch Ekene, der 2009 in das Leistungszentrum Kurtekotten wechselte, ist mit seinem Arbeitgeber Bayer 04 durchweg zufrieden – insbesondere was den Spagat zwischen Vorantreiben der Profifußballer-Karriere und der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann angeht. „Wenn Trainingseinheiten oder Arzttermine anstehen, findet man immer einen Kompromiss, sodass man den Fußball und die Ausbildung unter einen Hut bekommt. Es wird einem bei Bayer 04 sehr entgegengekommen“, bewertet der gebürtige Wuppertaler das allgemeine Arbeitsklima beim Werksklub.
Wenn sich das Bayer 04-Talent ab der kommenden Spielzeit im Senioren-Fußball beweisen muss, dann kann er sich guten Gewissens auf das Ziel „Profifußballer“ konzentrieren. Denn: Mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung Ende Juni schließt Achi nicht nur seine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann ab, sondern schafft sich auch ein Stück weit Planungssicherheit in Form eines beruflichen zweiten Standbeins. „Ich habe die Ausbildung gemacht, um mich perspektivisch abzusichern, trotzdem verfolge ich meinen Traum, Profifußballer zu werden. Darauf kann ich mich nun konzentrieren, um das rauszuholen, was möglich ist“, gibt sich der 18-Jährige bezüglich seiner zukünftigen Ambitionen entschlossen.

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen