
Der Leverkusener Nachwuchs trifft in Gruppe A auf Juventus Turin, Real Madrid, Hajduk Split und Panathinaikos Athen. Zudem ist – wie in jeder der vier Gruppen – auch eine Nachwuchsauswahl Saudi-Arabiens („Future Falcons“) mit dabei und somit ebenfalls ein Gegner des Teams von Cheftrainer Benjamin Adam. Weitere Teilnehmer des AL ABTAL CUP sind unter anderem der FC Barcelona, Inter Mailand, die AS Rom, Benfica Lissabon und Sporting Lissabon.
Jefta Bresser, Leiter Leistungszentrum bei Bayer 04: „Dieses Turnier bringt Spiele auf internationalem Spitzenniveau mit sich. Es treffen unterschiedliche fußballerische Ideen und Kulturen aufeinander. Solche Vergleiche sind von großer Bedeutung für die Entwicklung der Nachwuchsspieler, sportlich und persönlich.”
Für das erste Gruppenspiel empfängt die Werkself die saudi-arabischen „Future Falcons“ am Leistungszentrum Kurtekotten. Anstoß ist am Samstag, 26. Oktober, um 13 Uhr.
Gespielt wird das vom saudi-arabischen Sportministerium organisierte Turnier in vier Gruppen á sechs Teams ohne Rückspiel im Modus Jeder-gegen-Jeden. Die Spieldauer beträgt zweimal 40 Minuten.
Wenn der Spielkalender der Teilnehmer aus ganz Europa es zulässt, wird im Anschluss an die Gruppenphase eine zweite Phase des Turniers stattfinden. In dieser würden dann die besten Teams aus den vier Gruppen aufeinandertreffen. Auf den jeweiligen Spielort einigen sich die Kontrahenten untereinander, die „Future Falcons“ tragen ihre Duelle beim Gegner oder in Spanien aus.
Sa., 26.10., 13 Uhr: Bayer 04 – Future Falcons (Leistungszentrum Kurtekotten)
Sa., 23.11., Uhrzeit offen: Juventus Turin – Bayer 04 (Turin)
Mi., 18.12., Uhrzeit offen: Real Madrid – Bayer 04 (Madrid)
Sa., 01.02., Uhrzeit offen: Hajduk Split – Bayer 04 (Spielort tba)
Sa., 15.03. , Uhrzeit offen: Panathinaikos Athen – Bayer 04 (Spielort tba)

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Nach drei Gegentreffern vor dem Pausenpfiff musste sich Bayer 04 am 9. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern München 0:3 geschlagen geben. Für den noch ungeschlagenen Tabellenführer waren Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.) erfolgreich, außerdem traf Loïc Badé unglücklich ins eigene Netz (44.). Für die Werkself war es die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga nach 889 Tagen.
Mehr zeigen
Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Am Mittwoch, 5. November, steht auf der Tagesordnung des Rats der Stadt Monheim am Rhein eine wichtige Entscheidung zum Bayer 04 Campus. CDU, SPD, Grüne und FDP wollen das Bauleitverfahren aufheben – obwohl Bayer 04 die ursprünglichen Pläne wie abgesprochen modifiziert hat und diesen überarbeiten Plan der Politik noch gar nicht vorstellen konnte.
Mehr zeigen