
„Natürlich sind die Rollen klar verteilt“, betonte Bayer 04-Cheftrainer Achim Feifel im Vorfeld des Aufeinandertreffens mit dem Münchner Vorjahresmeister, der auch die laufende FFBL-Saison wieder auf einem der beiden vordersten Ränge abschließen wird. Dass die Feifel-Elf die Top-Klubs aber auch vor Probleme stellen kann, bewies sie beim 1:1-Remis im Hinspiel gegen den aktuellen Ligaprimus VfL Wolfsburg Mitte Dezember vergangenen Jahres.
Vor dem Duell mit den Münchnerinnen, die mit 70 Treffern in 20 Partien über die beste Offensive der Liga verfügen, lag der Fokus auf Seiten von Schwarz-Rot erneut vorrangig auf dem eigenen Defensivverhalten. Aufgrund des vergangenen spielfreien Wochenendes konnten sich Torhüterin Anna Klink und ihre Mitspielerinnen ohnehin intensiv mit dem kommenden Kontrahenten aus Bayern beschäftigen. Feifel: „Wir wollen ihnen so gut es geht Paroli bieten, aggressiv und kompakt verteidigen und dann über das eigene Umschaltspiel nach Ballgewinn zu eigenen Toraktionen kommen.“
Mit Blick aufs Tableau der FFBL spielen das letzte Heimduell gegen den FC Bayern, aber auch der Saisonabschluss beim VfL Wolfsburg (15. Mai), auch für die eigene Endplatzierung eine wichtige Rolle. Ein Punkt beträgt der Vorsprung vor dem 1. FC Köln, vier an der Zahl sind es auf den SV Werder Bremen für den aktuellen Siebten aus Leverkusen. „Auch wenn jetzt die zwei stärksten Gegner auf uns warten, wollen wir unseren Platz natürlich verteidigen“, stellte Feifel klar.
Personell muss der 57-Jährige auch weiterhin ohne Verena Wieder (Kreuzbandriss) auskommen. Die Corona-Welle im Team ist zwar überstanden, ob die betroffenen Spielerinnen allerdings rechtzeitig spielfit sind, ist fraglich.
Auch für das Duell mit dem FC Bayern können Tickets für die Blöcke A, B, D, E und G sowie Rollstuhlfahrer-Plätze im Vorfeld über den Bayer 04-Onlineshop erworben werden (Hier geht’s zum Onlineshop). Der Versand der Eintrittskarten erfolgt dabei ausschließlich per E-Mail (print@home und eTicket), die Tickets sind nicht für den ÖPNV berechtigt.
Auch vor Ort am Spieltag sind die Eintrittskarten erhältlich. Die Tageskasse (SC West, Kasse 24/25) öffnet – wie die Stadiontore am Nord-West-Eingang – eine Stunde vor Anpfiff um 18.15 Uhr. An dieser ist ausschließlich Barzahlung möglich. Erwachsene zahlen 8 Euro pro Ticket, Ermäßigte 5 Euro. Kinder kommen kostenlos ins UHS.
Es wird ein Cateringangebot mit warmen Speisen und Getränken geben. Hier ist die Zahlung ebenfalls ausschließlich mit Bargeld möglich.
Die Begegnung wird, wie jedes FFBL-Spiel am Freitagabend, live im Free-TV bei Eurosport zu sehen sein. Außerdem überträgt die Streaming-Plattform MagentaSport die Partie des 21. Spieltags.
Auch zu diesem Spieltag gibt’s weitere Infos wieder im Rasenreport – HIER geht’s zum Online-Blätterkatalog.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen