„Wir freuen uns, dass es endlich wieder los geht und sind heiß darauf, gegen die Bayern ins neue Jahr zu starten“, sagt Cheftrainer Achim Feifel. Neun Wochen lang hatte sich die FLYERALARM Frauen-Bundesliga in die Winterpause verabschiedet – die Werkself-Frauen überwinterten mit 13 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Anfang Januar stieg das Team wieder ins Mannschaftstraining ein und bereitete sich intensiv auf die verbliebenen neun Rückrunden-Partien vor – unter anderem eine Woche im Trainingslager auf Gran Canaria. Mit dem FC Bayern München, aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, erwartet die Leverkusenerinnen nun gleich eine anspruchsvolle Aufgabe fürs erste Meisterschaftsspiel im Jahr 2020.
Im Hinspiel sorgte die Feifel-Elf mit dem überraschenden 2:1-Sieg für eine kleine Sensation – „Da musste schon einiges zusammengekommen, um gegen einen solchen Gegner zu punkten. Wir haben leidenschaftlich verteidigt, unsere Chancen genutzt und hatten dazu das nötige Quäntchen Glück“, blickt Feifel zurück und ist sich sicher: „Die Bayern werden hochmotiviert nach Leverkusen kommen und auf eine Revanche pochen! Das wird eine ganz schwierige Aufgabe für uns. München hängt angesichts der Hinrunde etwas hinter den Erwartungen zurück. Daher erwarten wir, dass sie mit aller Macht diese drei Punkte und im weiteren Saisonverlauf auf den zweiten Rang wollen.“
Um jeden Punkt kämpfen auch die Bayer 04-Frauen. Sechs Zähler trennen die Mannschaft vom MSV Duisburg auf dem ersten Abstiegsplatz, welcher wie der 1. FC Köln einen Platz darüber, allerdings ein Spiel weniger auf dem Konto hat. „Ähnlich wie im Hinspiel müssen wir an uns glauben. Dazu gehört eine brutal aggressive Defensivarbeit. Wir müssen die Abstände zwischen unseren einzelnen Mannschaftsteilen sehr klein halten und wollen den Bayern so wenig Raum wie möglich geben“, so Feifel.
Gegen München muss der 55-Jährige auf mehrere Akteurinnen verzichten. Sandra Jessen hatte sich im Trainingslager einen Außenbandriss am Sprunggelenk zugezogen und wird noch nicht zur Verfügung stehen. „Sie ist schon wieder im Lauftraining und kann voraussichtlich kommende Woche wieder mit leichter Ballarbeit beginnen“, so Feifel. Auch Karoline Heinze kam angeschlagen aus dem Trainingslager zurück nach Leverkusen, sie plagt eine Zerrung im Oberschenkel. Zudem fehlen neben Pauline Wimmer (Kreuzbandriss) auch die angeschlagenen Dora Zeller und Nicole Banecki.
Für alle, die die Partie live vor Ort im Ulrich-Haberland-Stadion verfolgen möchten, öffnet die Tageskasse eine Stunde vor Anpfiff um 13 Uhr. HIER können Print@Home-Tickets vorab auch bequem von zu Hause aus erworben werden. Wer es nicht ins Stadion schafft, kann sich das Spiel auch live im TV bei MagentaSport anschauen.
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigenAm gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.
Mehr zeigen