
Ann-Kathrin Vinken kam zur Saison 2018/19 zu Bayer 04 und lief seither in 49 Pflichtspielen für den Werksklub auf. Seit Ende der vergangenen Saison, in der Vinken 13 Einsätze verzeichnete, laboriert die 21-Jährige an einem Riss des Syndesmosebandes und wird voraussichtlich erst verspätet in die Vorbereitung auf die neue Saison einsteigen. „Ich freue mich sehr, den nächsten Entwicklungsschritt unserer Mannschaft mitgehen zu können. Wir haben in der vergangenen Saison gezeigt, was in uns steckt. Jetzt besteht die Herausforderung darin, dies auch kommende Saison wieder zu bestätigen“, sagt Vinken.
Joyce Prabel ist es „durch unsere großartige Mannschaft und viel Leidenschaft im Training in der vergangenen Saison gelungen, mich optimal weiterzuentwickeln und meine Fähigkeiten auszubauen.“ Der 18-Jährigen war im vergangenen Jahr der Sprung aus der vereinseigenen U17 zu den Bundesliga-Frauen von Bayer 04 gelungen. Das Torhüter-Talent startet zur neuen Spielzeit bereits in ihre achte Saison unterm Bayer-Kreuz.
Der Werksklub verabschiedet derweil nach auslaufendem Vertrag Keeperin Anna Wellmann. Die 26-Jährige, die sich im Winter der Saison 2018/19 den Bayer 04-Frauen vom FC Bayern München II anschloss, möchte nach drei Jahren in Leverkusen beim Liga-Konkurrenten Turbine Potsdam den nächsten Karriereschritt gehen.
„Wir bedanken uns bei Anna für zweieinhalb Jahre absolutes Engagement für Bayer 04 Leverkusen“, sagt Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball bei Bayer 04. „Ihren Wunsch, eine neue Herausforderung anzunehmen um mehr Spieleinsätze zu bekommen, können wir nachvollziehen und wollen diesem entsprechend nachkommen. Wir wünschen Anna sportlich und persönlich alles Gute.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen