U19-Quintett für EM qualifiziert: Die Länderspiel-Bilanz der Frauen

Fünf EM-Tickets, zwei teaminterne Duelle und viele weitere internationale Auftritte: Hinter 13 Bayer 04-Frauen liegen intensive Tage mit ihren Nationalmannschaften. Bayer04.de blickt auf die Länderspiel-Bilanz der Werkself.
crop_GettyImages-2144473633.jpg

Einem Quintett aus Leverkusen gelang mit der U19 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine perfekte EM-Qualifikation. Drei Siege in sieben Tagen sicherten den Gruppensieg und damit auch die Teilnahme an der Endrunde in Litauen (15. bis 27. Juli). Allen voran Kapitänin Paulina Bartz überzeugte in den Partien gegen Rumänien (2:0), Ungarn (6:0) und Schweden (4:1) mit je einem Tor. Gegen Rumänien spielte sie 66 Minuten und traf zum 2:0-Endstand (40.), gegen Ungarn (bis 71.) erzielte sie nach 59 Minuten das 3:0 und schließlich gegen Schweden bei 90 Minuten Spielzeit das 2:0 (14.).

Paulina Bartz jubelt

Boboy mit Doppelpack - viel Spielzeit für Schwarz-Rot

Ihrer Teamkollegin Delice Boboy gelang gegen Ungarn nur zwei Minuten nach ihrer Einwechslung der Treffer zum 4:0 (63.), kurz darauf legte sie mit dem 5:0 nach (72.). In Spiel eins absolvierte sie die zweite Hälfte, gegen die Schweden wurde sie nach 62 Minuten eingewechselt. Im Tor stand in allen drei Partien Anne Moll, als Linksverteidigerin spielte Julia Mickenhagen (gegen Rumänien bis 46., gegen Ungarn bis 61., gegen Schweden 90 Minuten). Stürmerin Estrella Merino Gonzalez stand ebenfalls in allen drei Partien in der Startelf, gegen Rumänien spielte sie 72 Minuten, gegen Ungarn 71. Gegen die Schwedinnen lieferte sie in 90 Minuten Spielzeit den Assist zum zwischenzeitlichen 4:0 (65.). Für die Endrunde in Litauen darf sich in Loreen Bender eine sechste Leverkusenerin Chancen auf eine Teilnahme ausrechnen. Die 18-Jährige fiel für die Qualifikation angeschlagen aus.

Vilhjálmsdóttir und Senß

In der EM-Qualifikation der Frauen standen noch keine Entscheidungen an. An den ersten beiden Spieltagen trafen in Gruppe 4 der Liga A zweimal Werkself-Teamkolleginnen aufeinander. Den Auftakt machten die Isländerin Karólína Lea Vilhjálmsdóttir sowie das polnische Duo Sylwia Matysik und Nikola Karczewska, Island setzte sich mit 3:0 durch, Vilhjálmsdóttir steuerte in 72 Minuten Spielzeit die Vorlage zum Endstand bei (66.). Matysik spielte durch, Karczewska kam nach 76 Minuten aufs Feld. Auch nach dem 2. Spieltag warten die Polinnen weiter auf ihren ersten Sieg. Beim 1:3 gegen Österreich spielte Matysik erneut durch, Karczewska saß auf der Bank.

Senß bezwingt Vilhjálmsdóttir

Für Vilhjálmsdóttir ging es nur vier Tage später mit dem nächsten teaminternen Duell weiter. In Aachen traf die Mittelfeldspielerin auf Deutschland mit Bayer 04-Kapitänin Elisa Senß in der Startelf. Beim 3:2 in Österreich hatte Senß noch auf der Bank gesessen, gegen Island absolvierte sie 77 Minuten. Das DFB-Team setzte sich mit 3:1 durch, Vilhjálmsdóttir spielte diesmal 90 Minuten. Für Lilla Turányi und ihre Ungarinnen steht nach dem Auftakt gegen Aserbaidschan (1:1) und die Türkei (1:2) erst ein Punkt auf der Habenseite, die Leverkusener Innenverteidigerin spielte jeweils durch.

Drei weitere Werkself-Spielerinnen absolvierten mit ihren U-Nationalmannschaften Testspiele. Sofie Zdebel kam beim 0:0 der deutschen U20 gegen die USA nach 78 Minuten aufs Feld, beim 4:0 gegen Kanada wurde sie nicht eingesetzt. Julie Jorde und Emilie Bragstad waren mit der norwegischen U23 unterwegs. Der geplante Test gegen die Niederlande fiel starken Schneefällen zum Opfer. Es folgte ein 2:3 gegen Schweden mit dem Bayer 04-Duo in der Startelf. Jorde, die nach 89 Minuten ausgewechselt wurde, lieferte den Assist zum 1:0-Führungstreffer (15.). Für die Norwegerinnen war es die erste Niederlage seit Herbst 2022.

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen