Spielstätte der Bundesliga-Frauen erneut „Pitch of the year“

Zum zweiten Mal ist die Auszeichnung „Pitch of the year“ vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga vergeben worden – und zum zweiten Mal geht der erste Platz an Bayer 04. Im Rahmen des Heimspiels der Leverkusenerinnen gegen die SGS Essen nahmen Thomas Eichin, Leiter des Leistungszentrums Kurtekotten, Linda Schöttler, Managerin Frauenfußball, sowie Greenkeeper Dan Brown stellvertretend für das ganze Greenkeeping-Team unter der Leitung von Georg Schmitz den Award von Manuel Hartmann, DFB-Abteilungsleiter Spielbetrieb, Ligen & Wettbewerbe, entgegen.
crop_20210905_B04_Pitch_of_the_Year_2021_18804.jpg

Bewertet wurden das Ulrich-Haberland-Stadion sowie der Platz 1 am Leistungszentrum Kurtekotten, die als Spielstätten der Werkself-Frauen fungieren. Mit einer Bewertung von durchschnittlich 9,58 Punkten schnitt Bayer 04 ligaweit am besten ab und belegt den ersten Rang – deutlich vor dem FC Bayern München (8,40) und dem SV Werder Bremen (8,03). Das Bewertungssystem reicht von 1 (sehr schlecht) bis 10 (exzellent). Heim-, Gastmannschaften und die Schiedsrichtergespanne gaben jeweils für die Meisterschaftsspiele der Saison 2020/21 ihre Bewertungen über ein Greenkeeping-Tool ab.

Höhere Benotung als im Vorjahr

„Ich bin sehr stolz auf mein Team. Jeder Einzelne hat hart für diesen Erfolg gearbeitet, und wir freuen uns alle sehr über diese Auszeichnung“, betont Felix Duden, Geschäftsführer von TecArena+ bei Bayer 04. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Bewertung in diesem Jahr noch einmal um 0.82 Punkte höher ausgefallen. „Wir versuchen uns ständig weiterzuentwickeln und die Rasenqualität für Bayer 04 immer auf dem höchsten Niveau zu halten. Die noch höher ausgefallene Benotung im Vergleich zum Vorjahr ist zu einem kleinen Teil aber sicher auch Corona und dem Aussetzen des Spielbetriebes im Jugend-Bereich geschuldet“, so Duden weiter, betont aber auch: „Der Abstand von über einem Punkt zwischen Bayer 04 und dem zweiten Platz – das ist schon eine Menge. Wir haben uns mit dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg gegen zwei große Champions-League-Klubs durchgesetzt, die ebenfalls sehr gute Voraussetzungen bieten.“

Während im Ulrich-Haberland-Stadion ein Hybridrasen – ein durch Kunstfasern verstärkter, besonders belastbarer Naturrasensportbelag – verlegt worden ist, wird am Kurtekotten auf Naturrasen gespielt. „All unsere Plätze bei Bayer 04 werden im Schichtbetrieb von insgesamt 14 Greenkeepern und Platzwarten sieben Tage die Woche betreut“, erklärt Duden. „Um die Rasenflächen auf ein solches Niveau zu heben, ist kontinuierliche Pflege notwendig – und die versuchen wir immer wieder zu optimieren – sei es beim Thema Beleuchtung oder Düngung.“

Dritte Auszeichnung

Neben den beiden Auszeichnungen für den „Pitch of the year“ in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga hatte Bayer 04 den Award bereits in der Saison 2017/18 erstmalig erhalten. Eine Fachjury der Deutschen Fußball-Liga (DFL) hatte die BayArena damals als „Bundesliga-Spielfeld des Jahres“ bewertet.

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Pressekonferenz nach Auswärtserfolg gegen Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen