Pokal-Halbfinale: „Riesenchance“, Geschichte zu schreiben

Die Bayer 04-Frauen können am morgigen Mittwoch zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Ticket für das DFB-Pokalfinale lösen. Der Weg ins Endspiel führt für die Leverkusenerinnen über die SGS Essen – Anpfiff der Halbfinal-Partie ist um 16 Uhr am Kurtekotten.
crop_20200216_B04_Frauen_gegen_Bayern_Muenchen_Frauen_73544.jpg

„Solch ein Spiel erlebst du als Trainer und Mannschaft nicht alle Tage. Der Fokus liegt ganz klar auf dem Einzug ins Endspiel. Wir wollen den nächsten Schritt machen und jeder ist sich darüber im Klaren, welche Chance uns geboten wird“, formuliert Cheftrainer Achim Feifel das klare Ziel und hebt die Bedeutung der Partie hervor.

„aggressiv ans werk gehen“

Nach einem 2:1 beim Zweitligisten Borussia Mönchengladbach hatten sich die Werkself-Frauen in den letzten beiden Runden bereits zweimal als „Underdog“ gegen die vermeintlichen Favoriten 1. FFC Frankfurt (1:0) und TSG Hoffenheim (3:2 n.V.) durchgesetzt. Nun wartet im Halbfinale erneut ein starker Liga-Konkurrent auf Bayer 04. Dass dieser schlagbar ist, hat die Mannschaft von Achim Feifel in dieser Saison bereits bewiesen: Nach einer 1:3-Liga-Auswärtsniederlage folgte im Rückspiel auf heimischem Rasen ein 2:0-Sieg gegen Essen. Ivana Rudelic und Milena Nikolic waren die Goalgetter – beide schossen die Werkself im Übrigen zuletzt auch gegen die TSG ins Pokal-Halbfinale!

Dennoch weiß Feifel um die Stärken der SGS: „Sie spielen sehr konstruktiv nach vorne und verfügen in der Offensive über eine sehr gute Qualität. Wir dürfen ihnen keinen Spielraum geben und müssen aggressiv ans Werk gehen.“ Das Ziel sei es, „ihre Angriffe im Keim zu ersticken und ihre Anspielstationen so gut wie möglich zuzustellen. Nur dann haben wir eine echte Chance, gegen sie zu bestehen und ins Finale einzuziehen“, so Feifel weiter.

„Nicht alle bei einhundert Prozent“

Mit welchem Personal der Cheftrainer in das morgige Spiel starten kann, wird sich erst nach dem heutigen Abschlusstraining entscheiden. Für seine Mannschaft ist es die zweite englische Woche in Folge nach der Corona-Unterbrechung. „Aufgrund der hohen Belastung der letzten Tage sind nicht alle Spielerinnen bei einhundert Prozent. Merle Barth, Ivana Rudelic, Juliane Wirtz und Milena Nikolic hatten nach den beiden Partien gegen Hoffenheim mit muskulären Problemen zu kämpfen. Da sind zwei Tage Pause nicht so günstig. Wir werden nach dem heutigen Training entscheiden, wer für morgen eine Option ist.“

Livestream auf sportschau.de

Die Partie findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie ohne Zuschauer im Stadion statt. Per Livestream auf sportschau.de kann die Partie allerdings live im Netz verfolgt werden. Die ARD Sportschau zeigt am Abend nach dem DFB-Pokalhalbfinale der Männer zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt zudem die Highlights.

Blindenreportage im Einsatz

Zudem überträgt auch die Bayer 04-Blindenreportage die Partie live per Audiostream. Bayer 04-Fans mit Sehbehinderung werden von Blindenreporter Björn Nass durch das Spiel geführt. Unterstützt wird er in der ersten Halbzeit von Ex-Nationalspielerin Inka Grings; im zweiten Durchgang sitzt die ehemalige Bayer 04-Frauen-Trainerin Doreen Maier als Co-Kommentatorin am Mikrofon. Die Übertragung beginnt um 15.45 Uhr.

HIER geht's zur mobilen Version.
HIER geht's zur Desktop-Version

„Rasenreport"

Auch ohne Stadionbesuch müssen Fans der Bayer 04-Frauen bei der morgigen Partie nicht aufs Stadionheft „Rasenreport" verzichten. HIER gibt's das aktuelle Heftchen in der e-Paper-Version zum Durchblättern. 

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen