Bereits seit dem 19. Juni bereitet Cheftrainer Robert de Pauw sein Team auf die Spielzeit vor, zwischenzeitlich durften sich die Spielerinnen zwei Wochen lang regenerieren. Der letzte Test gegen Feyenoord Rotterdam am vergangenen Samstag, 2. September, glückte – und sorgte beim Niederländer für einen positiven finalen Eindruck vor dem Start. „Wir sind insgesamt auf einem guten Weg und kreieren viele Chancen. Die Effektivität war zuletzt gegen Feyenoord schon gut“, sagte er und lobte sein Team als „sehr spielstark und dynamisch“. Wohlwissend, dass eine kreative Offensive allein in Meppen nicht für den Einzug ins Achtelfinale reichen wird: „Wir müssen auch defensiv fokussiert bleiben“, so de Pauw: „Wenn wir das in dieser Saison von Beginn an so auf den Platz bringen wie in der letzten phasenweise, dann habe ich ein gutes Gefühl.“
Einen Beitrag dazu leisten soll auch Nikola Karczewska. Die polnische Nationalspielerin kam kurz vor Transferschluss von Tottenham Hotspur und überzeugte im Training auf Anhieb. „Wir haben eine Stürmerin gesucht, die den Ball in der Spitze festmachen kann“, sagte der 42-Jährige: „Sie kann uns als Ankerpunkt Stabilität geben und weiß, wo das Tor steht.“ Wie schnell die 23-Jährige den Leverkusenerinnen helfen kann, ist offen. „Sie hatte bei Tottenham drei Wochen Vorbereitung und braucht deshalb noch etwas Zeit. Aber die ersten Eindrücke sind schon gut“, ergänzte de Pauw.
Der erste Gegner für Karczewska und ihre Teamkolleginnen hätte zumindest auf dem Papier kaum anspruchsvoller sein können. In dem SV Meppen wartet der Tabellenvorletzte der vergangenen Bundesliga-Saison. „Das ist ein wirklich kompliziertes Los. Wir müssen von Beginn an fokussiert sein“, sagt de Pauw. „Sie haben bis zum Schluss um den Klassenerhalt gekämpft und sind etwas unglücklich abgestiegen.“ In Liga zwei glückte den Emsländerinnen der Saisonstart. Nach drei Spieltagen steht die Mannschaft von Trainerin Carin Bakhuis bei sieben Punkten. „Sie kämpfen füreinander, können gut kontern und sind bei Standards gefährlich. Es wird direkt auf unsere Effizienz ankommen“, so der 42-Jährige.
Torhüterin Friederike Repohl (Finger ausgekugelt), Clara Fröhlich (Fußprobleme), Loreen Bender (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) und Verena Wieder (Oberschenkelprobleme) werden in Meppen nicht zur Verfügung stehen. Dazu ist der Einsatz von Lara Marti (angeschlagen) noch offen.
Interessierte Fans haben die Möglichkeit, die Mannschaft am Sonntagnachmittag vor Ort in Meppen zu unterstützen. Außerdem wird die Partie live auf Werkself-TV und auf dem YouTube-Kanal von Bayer 04 übertragen.
Zweimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze – die Ausbeute der Para-Athletinnen und -Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen bei der diesjährigen Para Leichtathletik-WM kann sich absolut sehen lassen! Im indischen Neu-Delhi sicherte sich Weltrekordhalter Markus Rehm im Weitsprung Gold, Johannes Floors holte über 400 Meter Gold und über 100 Meter Silber. Elena Kratter und Léon Schäfer gewannen jeweils Silber im Weitsprung, Jule Roß Bronze über 400 Meter.
Mehr zeigenVoller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigenEine starke Partnerschaft, deren Erfolgsgeschichte fortgesetzt wird: Bayer 04 und die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) haben ihren Vertrag für Energielieferung und -dienstleistungen bis zum 30.06.2027 verlängert. Im Zuge dessen wird die EVL auch weiterhin den Familienblock in der BayArena benennen.
Mehr zeigenIn der kommenden Woche öffnet die BayArena ihre Tore für zwei besondere Ferientage. Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, sind Familien, Kinder und alle Bayer 04-Fans herzlich eingeladen, rund um das Stadion einen abwechslungsreichen Tag voller Aktionen zu erleben.
Mehr zeigen