Neuer Rahmenterminkalender für Frauen-Bundesliga

Die aufgrund der Corona-Krise unterbrochene Saison in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga könnte – vorbehaltlich der entsprechenden behördlichen Verfügungslagen – am 29. Mai 2020 fortgesetzt werden. Das entschied das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in seiner heutigen außerordentlichen Sitzung und stimmte der Anpassung des Rahmenterminkalenders der Frauen 2019/20 zu.
20200216_B04_Frauen_gegen_Bayern_Muenchen_Frauen_73542.jpg

Zuvor hatten sich bereits die Vereine der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit großer Mehrheit für die Wiederaufnahme der Spielzeit 2019/20 ausgesprochen. Auch der DFB-Pokalwettbewerb der Frauen könnte, die entsprechenden behördlichen Verfügungslagen vorausgesetzt, mit dem Viertelfinale am 3. Juni weitergehen.

Die Fortführung des Spielbetriebs soll dann auf Grundlage des Konzeptes „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb” durchgeführt werden. Die gemeinsam von DFB und DFL erarbeiteten Vorgaben sehen unter anderem strenge Hygieneauflagen, engmaschige Testungen sowie kontinuierliches Monitoring vor. Das Konzept für die FLYERALARM Frauen-Bundesliga und den DFB-Pokalwettbewerb entspricht grundsätzlich den Inhalten für die beiden Ligen der DFL. Unterschiede bestehen lediglich in organisatorischen Nuancen, beispielsweise bei der Personenzahl für die festgelegten Zonen im Innen- und Außenbereich der überwiegend kleineren Stadien.

Fortsetzung mit dem 17. Spieltag

Die Liga würde am 29. Mai mit dem 17. Spieltag fortgesetzt werden, das Saisonfinale ist für den 28. Juni geplant. Im DFB-Pokalwettbewerb der Frauen würde das Viertelfinale am 3. Juni gespielt. Das Halbfinale könnte am 10. und 11. Juni, das Endspiel in Köln am 4. Juli stattfinden.

Ausstehende Partien der Bayer 04-Frauen:

FLYERALARM Frauen-Bundesliga:
17. Spieltag: Bayer 04 – MSV Duisburg
18. Spieltag: TSG Hoffenheim – Bayer 04
19. Spieltag: Bayer 04 – Turbine Potsdam
20. Spieltag: FF USV Jena – Bayer 04
21. Spieltag: Bayer 04 – 1. FC Köln
22. Spieltag: VfL Wolfsburg – Bayer 04

DFB-Pokal:
Viertelfinale: Bayer 04 – TSG Hoffenheim

 

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | FC Bayern München - Bayer 04 | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Re-Live: Das 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Kurzpässe vor #FCBB04
Bundesliga - 01.11.2025

Kurzpässe vor #FCBB04: Bei ungeschlagenen Münchnern zu Gast

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
FC Bayern München
Bundesliga - 01.11.2025

Gegner-Check: Die Bayern mit neuem Europa-Rekord

Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen