Neu-Kapitänin Wich: „Mein Verhalten war sicher ein Zeichen“

Tagsüber hat sie mit Immobilien zu tun, abends und am Wochenende schnürt Jessica Wich ihre Fußballschuhe – und an Spieltagen trägt sie seit Saisonbeginn auch die Kapitänsbinde am Arm. Seit dem Sommer und dem Abgang von Merle Barth nach Potsdam haben die Bayer 04-Frauen in der 30-Jährigen ihre neue Spielführerin gefunden.
crop_20200821_JS_Damen_Teambuilding__0012-753.jpg

„Laut ausgesprochen, dass ich bereit für das Amt wäre, habe ich es nicht. Aber mein Verhalten auf und neben dem Platz, wie ich vorangehe, ist sicher ein Zeichen für den Trainer (Achim Feifel, Anm. d. Red.) gewesen“, vermutet die Mittelfeldspielerin. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen. Das Kapitänsamt ist eine tolle Wertschätzung.“

Seit mehr als sechs Jahren trägt Wich mittlerweile das Kreuz auf der Brust, ist nach Torhüterin Anna Klink die dienstälteste Spielerin in der ersten Mannschaft und zählt längst zu den absoluten Führungspersönlichkeiten im Team. Doch unabhängig davon, ob mit oder ohne Binde am Arm: „Ich gebe grundsätzlich immer einhundert Prozent. Ich fühle mich jetzt allerdings verpflichtet, noch mehr auf dem Platz zu kommunizieren. Mehr als ohnehin schon“, so Wich, die auf ihrer Position im zentralen Mittelfeld bereits vorher den Ton angegeben hat.

Erst Büro, dann Trainingsplatz

In dieser Rolle sei sie nach eigener Darstellung „unangenehm“ – für die Gegenspielerinnen selbstverständlich. Außerdem attestiert sich „Jess“ Ehrgeiz und Zweikampfstärke. Geht es aber darum, mit der Schiedsrichterin zu diskutieren, bleibt sie ruhig. „Ich bin nicht der Typ, der aggressiv aufspringt und rumschreit – das kann allerhöchstens in der 70. Minute nach mehreren vorausgegangenen Fehlentscheidungen passieren“, gibt sie grinsend zu. Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. „Mit ruhigen Gesprächen kommt man doch ein Stück weiter, gerade im Frauenfußball bei den weiblichen Unparteiischen. Das hat sich bisher immer bewährt.“

Auch außerhalb des Platzes zählt Wich eher zu den besonnenen Gesellen. „Dafür, dass ich eine der ältesten aus der Mannschaft bin, bin ich aber schon hin und wieder ein bisschen verrückt und rede relativ viel Quatsch.“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ruhig geht es zumeist in ihrer Wohnung zu, oft zu Hause ist die Wahl-Leverkusenerin nämlich nicht. Morgens um halb acht beginnt ihr Tag im Büro. Allerdings nicht ohne Koffein-Zufuhr – der erste Weg nach dem Aufstehen führt zur Kaffeemaschine. Als Immobilienkauffrau arbeitet sie tagsüber in Vollzeit, ehe am Abend die Trainingseinheiten anstehen, und der Tag dann gegen 21.30 Uhr endet. „Man gewöhnt sich daran“, sagt sie achselzuckend. „Es gibt schon die eine oder andere harte Woche. Aber ich kann mir die Arbeitszeiten mit der Gleitzeit-Regelung glücklicherweise relativ flexibel gestalten.“

Was lange Tage bedeuten, lernte Jessica schon früh: Mit 16 Jahren wechselte das Nachwuchstalent von ihrem Heimatverein im bayerischen Kronach zum 200 Kilometer entfernten Zweitligisten SC Regensburg. Dreimal pro Woche pendelte sie mit dem Zug dorthin, eine weitere Trainingseinheit konnte sie beim DFB-Stützpunkt in ihrer Region mit den Junioren absolvieren.

Champions-League-Triumph mit Potsdam

Nach einer Saison gelang Wich dann der Sprung zum Bundesliga-Klub Turbine Potsdam. Drei deutsche Meisterschaften, einen DFB-Pokal-Sieg und den Gewinn der Champions League später schloss sie sich dem Hamburger SV an, um nach einer Verletzung wieder Spielpraxis zu sammeln. Nachdem der HSV die Frauen-Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, wollte sie mit dem 1. FFC Frankfurt (jetzt Eintracht Frankfurt) noch einmal oben in der Bundesliga-Tabelle anklopfen und lebte sich dort zwei Jahre lang als Vollzeit-Fußballerin aus, ehe sie den Schritt unters Bayer-Kreuz ging. „Jede Station hatte ganz viel Positives, ich habe schöne Erinnerungen an jede einzelne“, blickt Wich zurück.

Seit sechs Jahren läuft sie nun mit dem Kreuz auf der Brust auf. „Das Grundkonzept hatte damals gut gepasst; es war eine junge, hungrige Mannschaft, in der ich mich auch gesehen hatte. Seitdem haben wir uns weiterentwickelt. Die Bedingungen hier sind noch besser geworden. Zudem habe ich hier in Leverkusen auch privat Fuß gefasst – eine Arbeitsstelle gefunden, Freundschaften geschlossen. Ich fühle mich im Verein sehr wohl, es ist alles sehr eng und familiär“, erzählt sie. „Es gab nie einen Grund, von hier wegzugehen.“

Zur Person:
Geboren am: 14. Juli 1990 in Kronach (Bayern)
Bei Bayer 04 seit: 2014/15
Bisherige Stationen: SC Regensburg (2006-2007), 1. FFC Turbine Potsdam (2007-2011), Hamburger SV (2011-2012), 1. FFC Frankfurt (jetzt: Eintracht Frankfurt, 2012-2014)
Nationalmannschaften: Deutschland U15-U23
Erfolge: UEFA Women’s Champions League Siegerin 2010 (mit Potsdam), Deutsche Meisterin 2009, 2010, 2011 (alle mit Potsdam), DFB-Pokal-Siegerin 2014 (mit Potsdam), DFB-Hallenpokalsiegerin 2008, 2009, 2010 (mit Potsdam), 2015 (mit Bayer 04), Aufstieg in die Bundesliga 2018 (mit Bayer 04), Halbfinalistin der U19-Europameisterschaft 2008, U20-Weltmeisterin 2010

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen