
Neunmal trafen die Blau-Weißen und die Schwarz-Roten bereits aufeinander, der einzige Sieg über die TSG gelang Bayer 04 zu Hause, vier Mal endeten die Begegnungen unentscheiden. Momentan belegt Hoffenheim mit zwölf Punkten den fünften Tabellenplatz. Die Bilanz der aktuellen Saison ist recht ausgeglichen: Vier Siege stehen drei Niederlagen gegenüber. „Hoffenheim ist ein sehr starker Gegner mit langer Erstliga-Erfahrung“, so Bayer 04-Trainerin Verena Hagedorn. „Sie sind sehr spiel- und konterstark – ein Gegner, mit dem in jeder Minute zu rechnen ist. Sie können sehr torgefährlich werden.“
„Ich wünsche mir ein offenes Spiel, denn wir haben aktuell eine ähnliche Spielanlage wie der Gegner“, so die Cheftrainerin. „Ich hoffe auf einen ausgeglichenen Ballbesitz. Wir müsen zusehen, dass wir zu unseren Spielanteilen kommen. Dann können wir hoffentlich unsere Stärken zeigen und Torchancen kreieren.“ Handlungsbedarf sieht die Trainerin dagegen noch bei der Gegentorquote – „daran werden wir arbeiten!“
Am vergangenen Wochenende musste Anna Klink in der Partie beim VfL Wolfsburg nach der ersten Halbzeit ausgewechselt werden. Die 23-jährige Torhüterin hat sich einen Faserriss im Adduktorenbereich zugezogen. Zudem fehlten Ivana Rudelic und Hannah Scheffler unter der Woche krankheitsbedingt. Für das Spiel stehen beide nicht zur Verfügung – „da werden wir lieber Vorsicht walten lassen“, so Hagedorn.
An diesem Doppel-Spieltag öffnen die BayArena und das Ulrich-Haberland-Stadion bereits um 12 Uhr ihre Pforten. Für Fans, die beide Bundesligaspiele sehen möchten, gibt es ein exklusives Ticketangebot an den Tageskassen. Zuschauer, die nur das Spiel der Frauen besuchen möchten, erhalten Tageskarten ausschließlich am Serviceschalter GAST.
Bitte unbedingt die weiteren Infos zum Einlass beachten:
>>> Infos zum Heimspiel gegen Hoffenheim <<<


Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen
Im Elfmeterschießen haben die Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale verpasst. Nach dem Abpfiff ordnen Torhüterin Anne Moll und Sofie Zdebel bei Werkself-TV die Leistung der Mannschaft über mehr als 120 Minuten ein und analysieren den letztlich bitteren Nachmittag in der Hansestadt
Mehr zeigen
Bitterer Sonntagnachmittag in der Hansestadt: Die Bayer 04-Frauen haben nach einem Elfmeter-Krimi beim Hamburger SV den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale verpasst. Nach über 120 Minuten Spielzeit unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold dem Bundesliga-Aufsteiger vor 3993 Zuschauern im Volksparkstadion im Elfmeterschießen 2:4 (1:1, 1:1, 0:0). Für die Werkself reichte das Traumtor von Julia Mickenhagen (73.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich nicht aus. In den vergangenen beiden Jahren waren die Leverkusenerinnen jeweils in die Runde der letzten Acht vorgestoßen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen