
Die Enttäuschung nach dem K.o. in der zweiten Pokal-Runde war groß. In dieser Woche galt es daher, das Selbstbewusstsein wieder aufzutanken und neue Kräfte zu sammeln für das anstehende Duell am Sonntag mit der TSG. „Wichtig ist, dass wir nun auf den Weg zurückkehren, auf dem wir in der Liga waren und versuchen, mit einer Hundert-Prozent-Einstellung ins Spiel zu kommen und die maximale Leidenschaft und Laufbereitschaft herauszuholen“, betont Feifel vor der Partie.
Zwei der drei Heimspiele konnten die Bayer 04-Frauen in dieser Saison bereits für sich entscheiden – in den letzten drei Liga-Partien blieb die Feifel-Elf gar ohne Punktverlust. So wird am Sonntag auch der nächste Heim-Erfolg angepeilt. Hoffenheim wird allerdings mit breiter Brust anreisen, denn das Team hat zuletzt zwei Pflichtspiel-Siege in Folge zu verbuchen (4:2 im DFB-Pokal gegen den FC Ingolstadt und 1:0 in der Liga gegen Aufsteiger SV Meppen). „Hoffenheim ist ein starker Gegner und gehört zu den Spitzenteams. Die Mannschaft hat eine tolle Qualität und ist seit langem eingespielt und individuell hochklassig besetzt“, weiß Feifel um die gegnerischen Stärken.
Für beide Teams wäre ein Sieg wichtig, um sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte zu positionieren. Vor dem 8. Spieltag ist Hoffenheim auf Rang sechs mit einem Platz und einen Zähler Rückstand den Leverkusenerinnen dicht auf den Fersen. In der vergangenen Saison konnten sich die Bayer 04-Frauen gegen die Mannschaft aus Hoffenheim erfolgreich beweisen, als sie nach einem umkämpften Viertelfinalspiel im DFB-Pokal im Juni nach Verlängerung mit 3:2 als Siegerinnen vom Platz gingen. Nach sechs Liga-Niederlagen in Folge gegen die TSG wird Schwarz-Rot am Sonntag alles daran setzten, den Erfolg vom Sommer zu wiederholen.
Personell kann Bayer 04 gegen den Tabellennachbarn bis auf die Langzeitverletzten aus dem Vollen schöpfen. Pauline Wimmer befindet sich nach ihrem Kreuzbandriss weiterhin in der Reha und die beiden Torhüterinnen Anna Wellmann (Finger-OP) und Joyce Prabel (Muskelbündelriss) sind ebenfalls nicht einsatzfähig. Auf dem Platz hinter Stammkeeperin Anna Klink wird daher Charlin Lazauskas von den U17-Juniorinnen aushelfen.
Noch mehr Infos rund ums Topspiel am Leistungszentrum erfahrt ihr im Rasenreport. Die kostenlose Online-Ausgabe gibt‘s HIER!


Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen