
Die mit Abstand größte Leverkusener Fraktion absolvierte mit dem im Oktober neu gestarteten deutschen U23-Team im Rahmen einer Länderspielrunde zwei Tests gegen die starken Spanierinnen und in Belgien. Beim überzeugenden 3:0 im Duell mit Spanien standen in Kristin Kögel, Katharina Piljic sowie den Debütantinnen Selina Ostermeier und Sofie Zdebel (bis zur 61. Minute) gleich vier Werkself-Spielerinnen in der Startelf. Zudem wurde Julia Mickenhagen nach 61 Minuten eingewechselt. Kögel, die beim DFB derzeit als Linksverteidigerin getestet wird, führte die Mannschaft wie schon beim Debüt-Länderspiel gegen Frankreich als Kapitänin aufs Feld und lieferte mit einer präzisen Flanke den Assist zum frühen 1:0 durch die Bremerin Tuana Mahmoud (9.). In Belgien kassierte Deutschland schließlich im vierten U23-Länderspiel die erste Niederlage. Beim 1:2 standen Ostermeier und Kögel (jeweils bis zur Halbzeit) und Zdebel erneut in der Startelf, Piljic und Mickenhagen kamen diesmal nicht zum Einsatz.





Ein Werkself-Duo legte mit der deutschen U19 einen Traumstart in die EM-Qualifikation hin. In der ersten Stufe setzten sich Estrella Merino Gonzalez und Delice Boboy bei einem Vier-Länder-Turnier in Duisburg sowohl gegen den Kosovo (5:0) und gegen Griechenland (3:0) als auch gegen Dänemark (5:1) durch - und hatten großen Anteil an den Siegen. Gleich der erste Treffer des Lehrgangs resultierte aus einer Leverkusener Kombination. Boboy legte für Merino Gonzalez auf, die gegen den Kosovo zum 1:0 traf (18.). Merino Gonzalez stand 61 Minuten auf dem Feld, Boboy wurde nach 80 Minuten ausgewechselt. Gegen Griechenland spielte Merino Gonzalez durch, Boboy stand 68 Minuten auf dem Platz. Zum Abschluss sicherte sich die DFB-Elf gegen Dänemark den Gruppensieg. Diesmal traf Merino Gonzalez für das Team von Trainer Michael Urbansky doppelt (7./39.). Boboy legte den zweiten Treffer ihrer Teamkollegin auf, verwandelte dann einen Elfmeter zum 5:1 (53.) und vergab vier Minuten später einen zweiten Strafstoß. Die zweite Qualifikationsphase wird ebenfalls in Vierergruppen gespielt. Anders als in Stufe eins qualifizieren sich dann nur die Gruppensieger für die EM-Endrunde 2025 in Polen.
Beim internationalen Aufeinandertreffen zweier Teamkolleginnen stand nur eine der beiden auf dem Platz. Dänemarks Cornelia Kramer kam beim 2:0-Sieg ihrer Mannschaft gegen Island um Karolina Lea Vilhjalmsdottir nicht zum Einsatz, die isländische Mittelfeldspielerin wurde nach 60 Minuten eingewechselt. Zuvor hatte Vilhjalmsdottir beim 0:0 gegen Kanada 86 Minuten absolviert. Für die norwegische U23-Nationalmannschaft standen zwei Testspiele auf dem Programm. Sowohl beim 0:0 gegen England als auch beim 2:3 gegen die Niederlande spielte Innenverteidigerin Emilie Bragstad jeweils durch. Ihre Teamkollegin Julie Jorde wurde im zweiten Spiel gegen die Niederlande nach 80 Minuten eingewechselt.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen