„Man kann nicht so einfach loslassen“ – Wich beendet ihre Karriere im Sommer

Im Sommer sind es acht Jahre mit dem Kreuz auf der Brust. Acht Jahre durch Höhen und Tiefen – mit dem Team, als auch persönlich. Acht Jahre, in denen aus der gebürtigen Bayerin auch eine Rheinländerin geworden ist. Für Jessica Wich ist Bayer 04 eine Herzensangelegenheit geworden. Im Sommer wird die 31-Jährige das schwarz-rote Trikot ablegen und ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen.
crop_20210728_JM_MediaDay__0001-675.jpg

„Irgendwann meldet sich der Körper, man muss sich immer wieder neu zurückkämpfen. Dann wird es auch schwierig, dem Leistungsniveau noch gerecht werden zu können“, sagt Jessica Wich, die nach der aktuellen Saison ihre Fußball-Karriere beenden wird. In den vergangenen Jahren wurde sie immer wieder von Verletzungen ausgebremst – 2018 der Kreuzbandriss, es folgte eine Knöchelfraktur und ein erneuter Anriss des Kreuzbandes. Erste Gedanken ans Aufhören schwirrten ihr tatsächlich schon da durch den Kopf. „Die Reha hatte sich damals so langgezogen und ich bin nicht so richtig vorangekommen. Da macht man sich schon den einen oder anderen Gedanken, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, das Ganze zu beenden. Das ist aber gar nicht so einfach, denn sobald man wieder auf dem Platz steht, der Ehrgeiz einen wieder gepackt hat und man den ganzen Trubel mit dem Team wieder erlebt, kann man nicht so einfach loslassen.“ So steht die Immobilienfachwirtin also heute noch auf dem Platz. Bis zum Sommer.

Rückblickend liegen allerdings auch glorreiche Zeiten hinter „Jess“. Mit 16 Jahren wechselte das Nachwuchstalent von ihrem Heimatverein im bayerischen Kronach zum 200 Kilometer entfernten Zweitligisten SC Regensburg. Dreimal pro Woche pendelte sie mit dem Zug dorthin, eine weitere Trainingseinheit konnte sie beim DFB-Stützpunkt in ihrer Region mit den Junioren absolvieren. Nach einer Saison gelang Wich dann der Sprung zum Bundesliga-Klub Turbine Potsdam. Drei deutsche Meisterschaften, den Gewinn der Champions League sowie das Erreichen des Halbfinals mit der deutschen U19 bei der EM 2008 und den Weltmeistertitel 2010 später schloss sie sich dem Hamburger SV an, um nach einer Verletzung wieder Spielpraxis zu sammeln. Nachdem der HSV die Frauen-Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, wollte sie mit dem 1. FFC Frankfurt (jetzt Eintracht Frankfurt) noch einmal oben in der Bundesliga-Tabelle anklopfen und lebte sich dort zwei Jahre lang als Vollzeit-Fußballerin aus und nahm noch den DFB-Pokal-Sieg 2014 mit, ehe sie den Schritt unters Bayer-Kreuz ging. Seit acht Jahren läuft sie seither im schwarz-roten Trikot auf, erlebte einen Ab- und Wiederaufstieg sowie im vergangenen Sommer mit Platz fünf die beste Platzierung der Werkself-Frauen in der Geschichte. 

crop_imago0017763089h.jpg
Jessica Wich in ihrer ersten Saison 2014/15 bei Bayer 04 mit dem damaligen Cheftrainer Thomas Obliers

„Ich würde nichts anders machen wollen“

„Rückblickend würde ich sagen, ich würde den Weg genauso wieder gehen. Ich hatte einige Stationen, jede für sich habe ich genossen. Es war zu jedem Zeitpunkt immer das richtige für mich“, blickt die ehemalige Bayer 04-Kapitänin zurück. „Ich kann mir nichts anderes vorstellen, wo man so viele Emotionen in 90 Minuten durchlebt wie beim Fußballspielen – egal in welcher Art und Weise, ob positiv oder negativ. Ich kann nach all den Jahren guten Gewissens sagen: Ich würde nichts anders machen wollen.“

In dieser Saison möchte Wich die letzten verbleibenden Spiele noch genießen und alles aufsaugen, was noch möglich ist – als Älteste des Kaders. „Auf dem Papier ist das vielleicht so, und in gewissen Situationen merkt man das sicherlich auch mal. Es ist aber nicht so, dass ich das in der Kabine so empfinde“, schmunzelt sie. „Doch es ist natürlich schön, solch einen Entwicklungsprozess im Frauenfußball und auch hier bei Bayer 04 miterlebt zu haben und in meiner Position den jüngeren Spielerinnen auch noch etwas mitgeben zu können. Das macht definitiv Spaß.“

Und auch künftig, über das Saisonende hinaus, kann sich die Mittelfeldspielerin vorstellen, weiterhin in der Vorbildfunktion zu agieren. „Ich denke schon, dass ich dem Fußball in irgendeiner Form erhalten bleiben werde. Ein bisschen Abstand, um alles zu verarbeiten, wird sicher guttun, danach schaue ich, was für Möglichkeiten sich ergeben. Ich bin für vieles offen.“ Grundsätzlich wolle sie ihrem Beruf als Immobilienfachwirtin aber treu bleiben. „Das habe ich all die Jahre neben dem Fußball gemacht und mir in dem Bereich etwas aufgebaut. Es macht mir auch einfach Spaß.“ Heißt also: Bayerin wird dem Rheinland (erst einmal) erhalten bleiben. „Ich kann noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass ich hier alt werde, kann es mir aber durchaus vorstellen!“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Zur Person:
Geboren am: 14. Juli 1990 in Kronach (Bayern)
Bei Bayer 04 seit: 2014/15
Bisherige Stationen: SC Regensburg (2006-2007), 1. FFC Turbine Potsdam (2007-2011), Hamburger SV (2011-2012), 1. FFC Frankfurt (jetzt: Eintracht Frankfurt, 2012-2014)
Nationalmannschaften: Deutschland U15-U23
Erfolge: UEFA Women’s Champions League Siegerin 2010 (mit Potsdam), Deutsche Meisterin 2009, 2010, 2011 (alle mit Potsdam), DFB-Hallenpokalsiegerin 2008, 2009, 2010 (mit Potsdam), 2015 (mit Bayer 04), DFB-Pokal-Siegerin 2014 (mit Frankfurt), Aufstieg in die Bundesliga 2018 (mit Bayer 04), Halbfinalistin der U19-Europameisterschaft 2008, U20-Weltmeisterin 2010

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen