
Der 28-Jährige vereint in der neuen Position gleich mehrere Aufgaben: Kahraman wird neben der athletischen Weiterentwicklung von Nachwuchsspielerinnen auch in den Bereichen Individual- und Potenzialtraining, Spielanalyse und Scouting mitwirken. „Remzi bringt für das gesuchte Profil alle Voraussetzungen und eine große Erfahrung mit“, sagt der Sportliche Leiter Achim Feifel, der den neuen Assistenztrainer seit Jahren persönlich kennt: „Seine Affinität für den Frauenfußball und seine Expertise in diesem Bereich sind groß.“
Kahraman besitzt eine A-Lizenz der Europäischen Fußball-Union (UEFA) als Trainer und Fitnesstrainer und arbeitete in den vergangenen Jahren bei Eintracht Frankfurt, beim VfL Wolfsburg, beim 1. FSV Mainz 05 und beim SV Wehen Wiesbaden. Außerdem hospitierte er unter anderem beim FC Bayern München, VfB Stuttgart und FC Sevilla. Für die Frauen-Abteilung von Bayer 04 war Kahraman bereits mehrfach als Scout tätig.
„Für mich ist es ein neues Umfeld und eine tolle Herausforderung mit einer interessanten Truppe“, sagt Kahraman: „Der Bezug zum Frauenfußball und zu Bayer 04 war immer da, auch durch meine Scouting-Tätigkeit.“ In seiner neuen Rolle will er besonders die Entwicklung der eigenen Talente vorantreiben. „Der Sprung von den Juniorinnen in die Frauen-Bundesliga ist groß. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Spielerinnen auch athletisch bestmöglich an das Niveau heranführen“, so Kahraman.

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen