Frauen-Zugang Caroline Kehrer: „Ich bin hier, um mich selbst herauszufordern“

Nach zwei erfolgreichen Jahren als Torjägerin des SC Braga schloss sich Caroline Kehrer im Sommer den Bayer 04-Frauen an. In Leverkusen möchte die kanadisch-US-amerikanische Mittelstürmerin da weitermachen, wo sie in Portugal aufgehört hat. In den Testspielen lief dieses Vorhaben mit insgesamt drei Treffern bereits gut an. Im Interview mit bayer04.de spricht die 27-Jährige über die vielen Nationalitäten im Team sowie ihre Art auf dem Platz und außerhalb des Feldes.
Caroline Kehrer

Caroline, wie erlebst du die Zeit hier bislang im Vergleich zu deiner letzten Station?

Kehrer: Das gesamte Umfeld ist im positiven Sinne sehr kompetitiv, das merkt man auch an der Mentalität meiner Mitspielerinnen. Es macht mir viel Spaß, meinen Job mit so viel Intensität anzugehen. Das kannte ich in der Form so nicht aus Portugal. Natürlich musste ich mich erstmal daran gewöhnen, aber ich komme immer besser in den Rhythmus.

Wie weit bist du schon mit deinen Deutsch-Kenntnissen?

Kehrer: Natürlich ist die Sprache eine große Umstellung. Aber ich bin hier, um mich selbst herauszufordern und arbeite deshalb gerne daran. „Dankeschön“ und ein paar Basics klappen zumindest schon (lacht). Ich freue mich auf meinen Deutsch-Kurs und möchte schnell besser werden, das ist mir sehr wichtig.

Caroline Kehrer

Welche Rolle spielt es für dich, dass ihr so viele Nationalitäten im Kader habt?

Kehrer: Man nimmt von all den verschiedenen Spielstilen immer ein Stückchen für sich mit, daraus setzt sich dann ein Bild zusammen. Genau darauf kommt es auch in einem Team an: Verschiedene Charaktere und verschiedene Elemente ergeben zusammen etwas sehr Gutes. Es macht mir viel Spaß, die anderen Mädels auch außerhalb des Platzes kennenzulernen und etwas über ihre Heimatländer zu erfahren.

Was wusstest du vor deinem Wechsel über die Bundesliga? Und warum hat es dich nach Deutschland gezogen?

Kehrer: Mir war klar, dass die Liga vor allem physisch sehr stark ist und ich wollte auch deshalb schon immer hier spielen. Ich hatte auch über das Land und die Leute viel Gutes gehört. Als sich dann die Möglichkeit ergeben hat, musste ich nicht lange überlegen.

Was zeichnet dein Spiel aus?

Kehrer: Ich liebe es, mutig offensiv drauf zu gehen, Tore zu schießen und dem Team auch mit anderen Offensivaktionen zu helfen. Ich mag es auch, hinter die Linien zu sprinten und mir dort Bälle abzuholen, um so in Eins-gegen-Eins-Situationen zu kommen.

Zu meinem Spiel gehören aber nicht nur Tore, sondern auch die letzten Pässe vor dem TorCaroline Kehrer

Wie würdest du dich als Typ bezeichnen?

Kehrer: Ich bin ein familienverbundener Mensch und unternehme auch gerne viel mit Freunden. Ich baue gerne Verbindungen zu neuen Leuten auf. Zwar bin ich anfangs immer etwas ruhiger, aber mit der Zeit werde ich immer offener. Hier im Team hilft es mir sehr, dass ich nicht die Einzige bin, für die so vieles neu ist.

Was hast du dir für die kommende Saison persönlich und mit der Mannschaft vorgenommen?

Kehrer:​ Ich möchte so oft wie möglich treffen. In der vergangenen Saison habe ich in Portugal zwölfmal getroffen, mal sehen, was hier in Deutschland möglich ist. Zu meinem Spiel gehören aber nicht nur Tore, sondern auch die letzten Pässe vor dem Tor. Letztlich ist es mir egal, auf welche Art ich meiner Mannschaft helfen kann, erfolgreich zu sein. In der Tabelle wollen wir so weit oben wie möglich angreifen. Ich bin gespannt, wozu es am Ende reicht.

Ähnliche News

Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04
Frauen - 01.05.2025

Synne Skinnes Hansen wechselt zu Valerenga IF

Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.05.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Mai

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
U17 - 30.04.2025

0:2 gegen Köln – Bayer 04 scheidet aus dem FVM Pokal der B-Junioren aus

Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 30.04.2025

„Positiver und profitabler Austausch“: Thiel über DFB-Torwarttrainer-Meeting in der BayArena

Das Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.

Mehr zeigen