Der jüngste Eindruck, den der niederländische Coach von seinem Team erhielt, war denkbar positiv. Im Derby gegen den 1. FC Köln überzeugten die Leverkusenerinnen bei ihrem 2:0-Sieg im Ulrich-Haberland-Stadion auf ganzer Linie. „Wenn man ein Derby gewinnt, ist die Stimmung immer gut, auch bei allen rund um die Mannschaft“, sagt de Pauw: „Dann geht man mit einem anderen Gefühl in die Woche und hat mehr Selbstvertrauen, auch weil die Art und Weise, wie wir gespielt haben, sehr gut war.“ Ein weiterer wichtiger Effekt: „Gleichzeitig nehmen die Spielerinnen die Verbesserungsvorschläge in so einer Situation noch besser an, zum Beispiel in Bezug auf die Konter-Absicherung.“
Nun liegt also vor der dreiwöchigen Pause bis zur nächsten Partie gegen Eintracht Frankfurt der Fokus voll und ganz auf den unbequemen Essenerinnen, die in der Tabelle nach 16 Spieltagen mit 22 Punkten zwei Zähler und einen Rang hinter Schwarz-Rot auf Platz sechs stehen. De Pauw erinnert an die veränderten Voraussetzungen im Vergleich zu den ersten beiden Duellen in der Saison 2023/24. „Wir sind zweimal direkt nach einer Länderspielphase auf Essen getroffen und waren etwas müde, sodass in einigen Situationen die Genauigkeit gefehlt hat. Sie haben weniger Nationalspielerinnen als wir und die Zeit jeweils genutzt, um auf den Punkt da zu sein“, so der Trainer: „Im Pokal kam dazu, dass sie uns mit ihrer Grundordnung überrascht haben. Diesmal hatten wir mehr Vorbereitungszeit und werden auf verschiedene Varianten eingestellt sein.“
Besonders das Zustandekommen der Gegentreffer im Pokal ärgerte ihn. „Das hatten wir uns durch unsere Defensivarbeit selbst zuzuschreiben“, so de Pauw: „Diesmal haben wir die nötige Frische und wollen besser verteidigen.“ Damit schließlich aller guten Dinge drei sind? „Die Motivation ist riesig, wir wollen unbedingt die Revanche“, sagt der 42-Jährige: „Ein Sieg kann uns ein positives Gefühl vor der Pause geben.“ Bis auf Melissa Friedrich (Bänderriss im Sprunggelenk) und Charlotte Voll (Schulterprobleme) hat er keine Ausfälle zu beklagen.
Wer die Werkself vor Ort unterstützen möchte, kann an der Tageskasse Tickets für den Gästeblock E4 erwerben. Zudem übertragen die Streaming-Anbieter DAZN und MagentaSport die Partie wie gewohnt live.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen