Der jüngste Eindruck, den der niederländische Coach von seinem Team erhielt, war denkbar positiv. Im Derby gegen den 1. FC Köln überzeugten die Leverkusenerinnen bei ihrem 2:0-Sieg im Ulrich-Haberland-Stadion auf ganzer Linie. „Wenn man ein Derby gewinnt, ist die Stimmung immer gut, auch bei allen rund um die Mannschaft“, sagt de Pauw: „Dann geht man mit einem anderen Gefühl in die Woche und hat mehr Selbstvertrauen, auch weil die Art und Weise, wie wir gespielt haben, sehr gut war.“ Ein weiterer wichtiger Effekt: „Gleichzeitig nehmen die Spielerinnen die Verbesserungsvorschläge in so einer Situation noch besser an, zum Beispiel in Bezug auf die Konter-Absicherung.“
Nun liegt also vor der dreiwöchigen Pause bis zur nächsten Partie gegen Eintracht Frankfurt der Fokus voll und ganz auf den unbequemen Essenerinnen, die in der Tabelle nach 16 Spieltagen mit 22 Punkten zwei Zähler und einen Rang hinter Schwarz-Rot auf Platz sechs stehen. De Pauw erinnert an die veränderten Voraussetzungen im Vergleich zu den ersten beiden Duellen in der Saison 2023/24. „Wir sind zweimal direkt nach einer Länderspielphase auf Essen getroffen und waren etwas müde, sodass in einigen Situationen die Genauigkeit gefehlt hat. Sie haben weniger Nationalspielerinnen als wir und die Zeit jeweils genutzt, um auf den Punkt da zu sein“, so der Trainer: „Im Pokal kam dazu, dass sie uns mit ihrer Grundordnung überrascht haben. Diesmal hatten wir mehr Vorbereitungszeit und werden auf verschiedene Varianten eingestellt sein.“
Besonders das Zustandekommen der Gegentreffer im Pokal ärgerte ihn. „Das hatten wir uns durch unsere Defensivarbeit selbst zuzuschreiben“, so de Pauw: „Diesmal haben wir die nötige Frische und wollen besser verteidigen.“ Damit schließlich aller guten Dinge drei sind? „Die Motivation ist riesig, wir wollen unbedingt die Revanche“, sagt der 42-Jährige: „Ein Sieg kann uns ein positives Gefühl vor der Pause geben.“ Bis auf Melissa Friedrich (Bänderriss im Sprunggelenk) und Charlotte Voll (Schulterprobleme) hat er keine Ausfälle zu beklagen.
Wer die Werkself vor Ort unterstützen möchte, kann an der Tageskasse Tickets für den Gästeblock E4 erwerben. Zudem übertragen die Streaming-Anbieter DAZN und MagentaSport die Partie wie gewohnt live.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen