Frauen wollen gegen Frankfurt „mutig sein und attackieren“

Nach dem 1:7 bei der TSG Hoffenheim wollen die Bayer 04-Frauen eine Reaktion zeigen und am kommenden Sonntag, 21. November (Anstoß: 18 Uhr), in der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga zu Hause gegen Eintracht Frankfurt punkten.
20211117_JS_Training_Frauen_0625.jpg

„Natürlich geht man nach so einer happigen Niederlage nicht einfach zur Tagesordnung über“, betont Bayer 04-Trainer Achim Feifel im Hinblick auf den Dämpfer im Kraichgau und ergänzt: „Wir haben gedacht, vielleicht schon einen Schritt weiter zu sein, dass so etwas eben nicht mehr passiert. Aber man muss es auch richtig einordnen. Wir haben einfach nichts auf die Platte gekriegt. Solche Tage gibt es schon mal im Fußball.“

Drum gilt es nun, die Köpfe wieder nach oben und den Fokus auf den kommenden Gegner in der Bundesliga zu richten. Am Sonntag haben die Werkself-Frauen Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Adlerträgerinnen rangieren derzeit mit 18 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und haben damit drei Zähler Vorsprung auf Schwarz-Rot. „Wir wollen mutig sein und attackieren, auch wenn wir wissen, dass Frankfurt eine Riesen-Qualität im Kader hat“, bekräftigt Feifel, der sich sicher ist, dass sich seine Spielerinnern wieder von ihrer besseren Seite zeigen werden: „Welchen Grund soll es denn für uns geben, ängstlich in ein Spiel zu gehen? Wir haben 15 Punkte auf dem Konto, keine 5. Das sollte immer eine positive Motivation sein.“

Wirtz vor Comeback – Wieder muss passen

Personell muss der Trainer gegen Frankfurt erneut ohne Verena Wieder planen. Die 21-jährige Offensivspielerin fällt nach wie vor mit einer Verletzung am Sprunggelenk aus. „Ihre Einzelaktionen, die in den vergangenen Wochen manches Mal den Unterschied ausgemacht haben, fehlen uns im Moment“, stellt Feifel fest. „Da sind wir vom Kader her noch nicht in der Lage, solche Ausfälle gleichwertig aufzufangen.“ Ein Fragezeichen steht aktuell hinter den Einsätzen von Melissa Friedrich und Ann-Kathrin Vinken, die sich am Mittwoch beim Mannschaftstraining verletzt haben. „Bei ihnen müssen wir die Abschlusseinheit abwarten. Danach werden wir entscheiden, ob sie eine Option sind“, so der Trainer.

Defensiv stehen dem Bayer 04-Coach jedoch wieder mehrere Optionen zur Verfügung, da Juliane Wirtz in den Kader zurückkehren wird. Die Abwehrspielerin hatte zuletzt in Hoffenheim aufgrund muskulärer Probleme im Oberschenkel gefehlt, meldete sich nun aber wieder fit. Für die Partie gegen Frankfurt ist sie durchaus eine Kandidatin für die Startelf.

Live auf MagentaSport

Alle, die es am Sonntagabend nicht ins Ulrich-Haberland-Stadion schaffen, können die Partie live auf dem Streamingdienst MagentaSport verfolgen.

2G-/3G-Regel

Der Zugang zum Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt unter der Voraussetzung eines Nachweises über einen vollständigen Corona-Impfschutz oder eine vollständige Corona-Genesung. Ausgenommen sind Schwangere oder Personen mit Attest – sie benötigen einen negativen Corona-Antigentest (dieser darf mit Abpfiff nicht älter als 24 Stunden sein).

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt, welche aktiv am Einlass vorzuzeigen ist. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung. Dasselbe gilt auch für Kinder vor dem Schuleintritt. Zur Kontrolle des Alters ist zwingend ein Lichtbildausweis am Einlass vorzuzeigen.

Stadionbesucher ab 16 Jahren bis 19 Jahre, die über keinen Schulnachweis verfügen, müssen zwingend einen 3G-Nachweis vorlegen (Nachweis über Impfung oder Genesung bzw. Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test, die nicht älter als 24 Stunden sein dürfen). Auch Schwangere sowie Personen mit Attest gelangen mit einem personalisierten, negativen Corona-Test (max. 24 Stunden alt) ins Stadion.

Einlass und Maskenpflicht

Die Stadiontore öffnen eine Stunde vor Spielbeginn ab 17 Uhr. Der Zugang zum Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt über den Nord-West-Eingang auf der Stelzenseite. Am Eingang führt das Einlasspersonal eine Sichtkontrolle der Tickets sowie des 2G- bzw. 3G-Nachweises durch. Bis zum Sitzplatz besteht die Pflicht des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2- oder medizinische Maske), am eigenen Sitzplatz darf dieser abgenommen werden.

Catering

Stadionbesucher können Snacks und Getränke zu familienfreundlichen Preisen vor Ort erwerben.

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - FC Augsburg | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Re-Live: Das 2:0 gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17
U17 - 26.04.2025

1:2 bei Rot-Weiss Essen – U17 verliert nach früher Führung

Am 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.

Mehr zeigen
U17 muss sich gegen Essen geschlagen geben
Werkself-TV - 26.04.2025

U17: Die TV-Highlights der 1:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
BayArena
Bundesliga - 26.04.2025

Kurzpässe vor #B04FCA: „Finally Red“-Aktion der Nordkurve12

Im Rahmen des 31. Bundesliga-Spieltags der Saison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Alle Infos zum Duell mit den derzeit zehntplatzierten Fuggerstädtern und zur „Finally Red“-Aktion gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen