
Seit 2020 spielt Lilla Turányi bereits für den Werksklub und hat sich schnell als Stammspielerin etabliert. „Lilla ist eine sehr zuverlässige Spielerin mit sehr guten defensiven Stärken im Zweikampf, im Kopfballspiel und in der Schnelligkeit“, erklärt der Sportliche Leiter Achim Feifel. „Durch ihre soliden Leistungen ist sie für uns in den vergangenen drei Jahren eine wichtige Stütze in der Defensive geworden.“
Turányi gehört seit 2018 zum A-Kader der ungarischen Nationalmannschaft und wurde 2022 zu Ungarns „Fußballerin des Jahres“ gewählt. In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga kommt sie auf 51 Pflichtspiele für Bayer 04 sowie vier Einsätze im DFB-Pokal. „In den drei Jahren habe ich bei Bayer 04 eine große Entwicklung genommen und bin mir sicher, dass ich auch in Zukunft hier noch weitere Schritte machen werde. Für mich passen hier einfach die Gegebenheiten. Ich fühle mich wohl, sehe in der Mannschaft ein großes Potenzial und kann mich mit dem Fußball, den wir spielen, absolut identifizieren. Daher freue ich mich, auch über den Sommer hinaus weiter bei Bayer 04 spielen zu dürfen.“
Über die Vertragsinhalte wurde Stillschweigen vereinbart.

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen