
Am Samstag traten die Werkself-Frauen die Reise ins knapp 160 Kilometer entfernte Gütersloh an. Beim Tabellenzwölften der 2. Frauen-Bundesliga lief's nach kurzen Startschwierigkeiten wie am Schnürchen. Nach gut einer halben Stunde geriet die Mannschaft von Cheftrainerin Verena Hagedorn zwar in den Rückstand (31.), konnte das Zwischenergebnis allerdings dank der Treffer von Ivana Rudelic (41.) und Henrietta Csiszar (43.) noch vor der Pause drehen. Nach dem Halbzeit-Tee erhöhte Laura Radke (49.) auf 3:1, Rudelic setzte mit ihrem zweiten Treffer kurz vor Schluss den Deckel drauf.
„Wir hatten viel Ballbesitz und viele Aktionen nach vorne. Wir haben zwar nicht alle Torchancen genutzt und nicht alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten, trotzdem war es ein guter erster Test", zeigte sich Hagedorn zufrieden.
Bayer 04: Klink – Kempe (46. Oliveira Leite), Vinken (46. Sahlmann), Gier (70. Csiszar), Wirtz (70. Vinken), Ringsing (70. Kempe), Rackow, Heinze (46. Uebach), Rudelic (46. Radke), Csiszar (46. Machtens), Mayr (70. Rudelic)
Nicht ganz so rund lief es im zweiten Test am darauffolgenden Sonntag. Am Kurtekotten empfing Bayer 04 den Tabellenelften aus der 2. Liga. Dieses Mal gelang den Schwarz-Roten zwar der Führungstreffer durch Kapitänin Henrietta Csiszar (24.), doch nur fünf Minuten später egalisierten die Gäste den Zwischenstand nach einem Eckball (29.). Nur Augenblicke später hatte Meppen mit einem Lattentreffer die Führung auf dem Fuß, glücklicherweise ging es mit dem 1:1 in die Halbzeit. Auch im zweiten Durchgang taten sich die Bayer 04-Frauen schwer. Stattdessen nutzen die Gäste ihre Chancen (57.+65.) und Bayer 04 musste sich 1:3 geschlagen geben.
„Meppen war ein ganz anderer Gegner als Gütersloh, der uns vorne extrem angelaufen ist", stellte die Cheftrainerin fest. „Es war gut, dass wir eine solche Spielweise auch mal testen konnten. Wir müssen daran arbeiten, auch unter Druck die Ruhe zu bewahren."
Bayer 04: Sieger – Sahlmann, Vinken (49. Rackow), Uebach, Wirtz (69. Gier), Ringsing (69. Kempe), Radke (48. Mayr), Reger, Heinze, Csiszar (48. Rudelic), Oliveira Leite
Während ihre Teamkolleginnen auf dem Spielfeld im Einsatz waren, sind die beiden Langzeitverletzten Jessica Wich und Isabel Kerschowski (Rehabilitation nach Kreuzbandrissen) der Einladung ihres Ex-Klubs Turbine Potsdam zum Legendenturnier gefolgt. Beim traditionellen Hallenturnier, das seit 2013 jährlich stattfindet, trafen Wich und Kerschowski bei einer Art „Klassentreffen“ auf ihre alten Teamkolleginnen und feuerten gemeinsam mit knapp 2.000 Fans die Turbine bis ins Finale (1:4-Niederlage gegen Sparta Prag) an.
Am kommenden Donnerstag, 31. Januar, folgt das nächste Testspiel beim Zweitligisten 1. FC Köln, ehe die Werkself-Frauen am Samstag, 2. Februar, die U15-Junioren des SV Bergisch Gladbach am Kurtekotten empfangen. In der darauffolgenden Woche testet die Hageodorn-Elf gegen Liga-Konkurrent SGS Essen und die U16-Junioren des Bonner SC.

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen