„Für das erste Spiel bin ich mit der Leistung insgesamt zufrieden. Wir konnten uns viele Torchancen aus der eigenen Hälfte heraus oder nach Ballgewinn erspielen und hatten viele hochkarätige Möglichkeiten“, resümiert der neue Cheftrainer Achim Feifel die Partie gegen Bocholt. Gianna Rackow und Neuzugang Milena Nikolic trafen jeweils doppelt, Pauline Wimmer und Sandra Maria Jessen steuerten je einen Treffer bei. „Für den Auftakt sah das schon sehr gut aus“, zeigte sich Feifel zufrieden.
Bayer 04: Sieger – Heinze, Friedrich, Prinz, Reger – Barth, Csiszár, Wimmer, Zeller – Nikolic, Jessen
Auch im zweiten Testspiel am gestrigen Mittwochabend beim Zweitligisten SG 99 Andernach begannen die Werkself-Frauen druckvoll. Bereits nach neun Minuten stand es durch die Tore von Pauline Wimmer, Dóra Zeller und Milena Nikolic schon 3:0 für Bayer 04. „Wir haben sehr gut angefangen, waren sehr aggressiv, haben den Gegner frühzeitig zu Ballverlusten gezwungen und gut umgeschaltet“, so Feifel. Doch das Tempo konnten die Leverkusenerinnen mit dem ersten Test in den Knochen und bei extremen Temperaturen nicht aufrechterhalten – die Gegnerinnen kamen zu zwei Anschlusstreffern. „Andernach hat uns mehr gefordert als Bocholt – gerade im zweiten Durchgang haben sie uns vor größere Probleme gestellt, da sind wir konditionell eingebrochen“, erklärt Feifel. Am Ende scheiterte es bei drei hochkarätigen Chancen an der Konzentration.
Bayer 04: Klink- Heinze, Friedrich, Barth, Blomquist (Probe-Spielerin) – Csiszar, Reger, Zeller – Jessen, Wimmer, Nikolic
„Ich konnte mir in den beiden Testspielen ein Bild der individuellen Stärken und Schwächen der Spielerinnen machen – vor allem im Eins-gegen-eins-Verhalten. Die Tests waren sehr aufschlussreich. Ich habe viele Eindrücke bekommen und wir wissen, woran wir in den nächsten Wochen noch arbeiten müssen“, so Feifel. Auf Isabel Kerschowski, Frederike Kempe, Jessica Wich (alle Kreuzbandriss) und Saskia Meier (Knochenödem am Sprunggelenk) musste das Team für die Partien noch verzichten. Sie alle befinden sich noch im Aufbautraining. Ann-Kathrin Vinken und Henrike Salhmann schlagen sich mit muskulären Problemen herum und Ivana Rudelic kuriert ihren Fersensporn aus. Im Traininingslager werden aber alle dabei sein. Lediglich Lena Uebach und Juliane Wirtz, die momentan mit der deutschen U19 um die Europameisterschaft kämpfen, steigen erst danach ein.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen