Nach dem torlosen Remis gegen die SGS Essen aus der Vorwoche sagte Robert de Pauw über sein Bild von der Mannschaft aus der verkürzten Trainingswoche: „Die Spielerinnen haben einen guten Eindruck im Training hinterlassen und wirken selbstbewusst nach den drei Partien ohne Niederlage. Wir gehen daher mit positiven Erwartungen ins Spiel.“
Was de Pauw und sein Team gegen die Breisgauerinnen erwartet, weiß der Niederländer genau: „Wir haben diese Saison bereits zweimal gegen Hoffenheim gespielt und auswärts jeweils verloren.“ Trotzdem zeigt sich de Pauw zuversichtlich und vertraut auf die Fähigkeiten der eigenen Mannschaft: „Wir haben in beiden Spielen gute Ansätze gezeigt. Hoffenheim hat bei Kontern Schwierigkeiten, die Räume zu verteidigen.“ De Pauw plädiert für das Heimduell an das Selbstbewusstsein seiner Spielerinnen: „Wir müssen direkt nach vorn spielen und auf die eigenen Qualitäten vertrauen.“
Der Cheftrainer ergänzt: „Es ist klar, dass wir der Underdog sein werden. Hoffenheim spielt sehr variabel, sie sind eine taktisch starke Mannschaft. Fußballerisch sind sie die vielleicht beste Mannschaft der Liga. Gerade in der Offensive sind sie gut besetzt und verfügen über viele gefährliche Spielerinnen.“ Aktuell befindet sich die TSG mit 35 Punkten auf Platz vier der Bundesliga-Tabelle, die Leverkusenerinnen stehen dahinter auf Platz fünf mit 23 Zählern.
Neben Caroline Siems (Sehnenprobleme) fehlen auch weiterhin Dina Blagojević (Faserriss im Oberschenkel) und Clara Fröhlich (krank). Lilla Turányi ist für das Heimspiel eine Option für den Kader, Milena Nikolić hat die Woche ebenfalls vollständig mittrainiert und ist einsatzbereit.
Für die Partie gegen die TSG sind noch Tickets verfügbar. Diese können HIER online oder telefonisch über das Servicecenter erworben werden. Die Bezahlung erfolgt hierbei mit Kreditkarte (VISA, EUROCARD). Auch an der Tageskasse WEST können ab einer Stunde vor Anpfiff noch Karten gekauft werden. Wichtig: In den Tickets ist kein Fahrausweis für VRR/VRS integriert.
Der Einlass in das Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt ab 18.15 Uhr über den Eingang WEST (Stelzenseite). Im UHS wird es ein Catering-Angebot mit warmen Speisen und Getränken geben. Die Bezahlung ist dort ausschließlich mit Bargeld möglich.
Das Spiel der Leverkusenerinnen gegen Hoffenheim ist über den Streamingdienst MagentaSport live zu sehen. Die Übertragung beginnt 15 Minuten vor Anpfiff um 19 Uhr. Ebenso überträgt der Free-TV Sender Eurosport die Partie der Bayer 04-Frauen. Die wichtigsten Infos zur anstehenden Partie gibt es außerdem noch einmal kompakt zusammengefasst HIER im digitalen Blätterkatalog!
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen