
„Wir müssen auf jeden Fall gewinnen – das ist eine absolute Pflichtaufgabe“, sagte Bayer 04-Trainerin Verena Hagedorn vor der Partie. Den Gegner frühstmöglich unter Druck setzen, die individuellen Stärken ausspielen und schnell das Tor machen, fordert sie von ihren Spielerinnen.
„Kampfbetont“, so erwarten die Leverkusenerinnen das Spiel. „Wir werden um jeden einzelnen Meter fighten und haben verstanden, dass wir das auch tun müssen, wenn wir erfolgreich bestehen wollen“, so die Cheftrainerin. Bereits im Hinspiel zeigte die Hagedorn-Elf ihren Kampfgeist, nachdem sie zur Pause 0:2 gegen die Borussia zurückgelegen hatte und am Ende zumindest mit einem 4:4-Unentschieden noch einen Punkt rausholen konnte.
Die Gladbacherinnen liegen abgeschlagen mit nur einem Punkt auf dem letzten Platz der Tabelle. Hagedorn erwartet den Mitaufsteiger eher defensiv und auf Konter lauernd. „Sollten sie zum Konter kommen, müssen wir versuchen, diesen im Keim zu ersticken. Wir wollen sie weit hinten reindrücken und sie kaum zu Torchancen kommen lassen.“
Neuzugang Sandra Maria Jessen wird gegen Gladbach noch nicht zu ihrem Heim-Debüt nach ihrer Wiederkehr kommen – die 24-Jährige hat sich einen „Bone Bruise“ (Knochenprellung) zugezogen und wird voraussichtlich zwei bis sechs Wochen ausfallen. Hinter dem Einsatz von Ivana Rudelic steht noch ein Fragezeichen – sie trainierte unter der Woche individuell (muskuläre Probleme). Melissa Friedrich und Saskia Meier sind indes wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Wir warten ab, wie viel Kraft sie haben“, so Hagedorn. Des Weiteren fehlen die Langzeitverletzten Katharina Prinz, Jessica Wich, Isabel Kerschowski und Merle Barth.
Die Stadiontore am Kurtekotten öffnen für die Partie gegen Borussia Mönchengladbach um 13 Uhr. Tickets sind an der Tageskasse sowie im Vorverkauf HIER bereits online erhältlich. Im Vorfeld der Partie bestreiten die A-Junioren von Bayer 04 ihr Bundesliga-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf am Nachwuchsleistungszentrum. Die Zuschauer dieses Spiels sind zur Begegnung der Werkself-Frauen herzlich eingeladen!

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen