
Trotz oder gerade wegen der kurzen Regenerationszeit zwischen dem DFB-Pokalspiel und der kommenden Begegnung setzt Cheftrainer Achim Feifel auf Positivität und Motivation. Nach einem „nicht ganz so gelungenen Rückrundenstart ist es wichtig, auch in der Liga wieder ein Erfolgserlebnis zu haben und als Gewinner vom Platz zu gehen“, betont der 57-Jährige und hofft, „dass wir den Schwung vom Pokal-Erfolg in das morgige Spiel mitnehmen können“.
Mit Bremen erwarte die Werkself-Frauen eine „hungrige Mannschaft mit Qualität und Dynamik auf den Außenpositionen“. Feifel unterstreicht, dass trotz der neun Tabellenpunkte, die die zehntplatzierten Bremerinnen von Bayer 04 trennen, der Gegner nicht zu unterschätzen sei: „Die Mannschaft wird Punkte holen wollen, um sich klar abzusetzen und von den hinteren Plätzen wegzukommen.“
Aus der vergangenen Begegnung an der Weser gelang es den Leverkusenerinnen, durch einen 3:0-Auswärtserfolg drei Punkte mit nach Hause bringen. Und auch dieses Mal lautet der Plan, in der Offensive zu bleiben. „Wir werden versuchen, den Ball über längere Phasen im Besitz zu halten und Kontrolle im Spielaufbau zu bekommen“, erklärt Feifel die Marschroute für das Rückspiel unter Flutlicht am Freitagabend.
Die Personallage hat sich seit der Partie in Essen wenig verändert. Sylwia Matysik (Innenbandverletzung am Knie), Nina Brüggemann und Dina Blagojevic (beide Aufbautraining) sind weiterhin keine Optionen. Ann-Kathrin Vinken und Milena Nikolić fehlten Mitte der Woche erkältungsbedingt – ob sie bereits für Bremen wieder fit und einsatzbereit sind, ist fraglich.
Um die Bayer 04-Frauen vor Ort im Ulrich-Haberland zu unterstützen, können sich Fans bereits im Vorverkauf Tickets im Onlineshop sichern. Erwachsene sind für 8 Euro dabei, ermäßigte Karten sind für 5 Euro erhältlich, Kinder bis fünf Jahre haben freien Eintritt. Am Spieltag öffnet zudem eine Stunde vor Anstoß die Tageskasse am Servicecenter West. Es gilt die 2G-Plus-Regel - demnach muss der Nachweis über eine sog. Booster-Impfung vorgelegt werden. Alternativ können Geimpfte und Genesene einen negativen Schnelltest (24 Stunden) oder PCR-Test (48 Stunden) vorlegen. Alle Nachweise sollten unbedingt in den gängigen digitalen Apps (Corona Warn App, CovPass App) hinterlegt werden, alternativ kann die Immunkarte vorgezeigt werden. Weitere Infos gibt es hier.
Für alle, die es nicht ins Stadion schaffen, übertragen Eurosport (Free-TV) sowie der Streamingdienst MagentaSport das Spiel live.
Mehr zur Partie gibt’s auch wieder im aktuellen „Rasenreport“ – hier geht es zum Blätterkatalog.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen